Michael Fischer
Fürstenfeldbruck - Auch dieses Jahr auf dem Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck werden die Soldatinnen und Soldaten der Offizierschule der Luftwaffe die „Beste Erbsensuppe der Welt“ an die vielen Besucher ausgeben. Seit letztem Jahr wird die beliebte Mahlzeit sogar kostenlos ausgegeben. Grund hierfür ist eine im Jahr 2017 neu eingeführte Vorschrift der Bundeswehr, die das Verkaufen nicht zulässt, jedoch Einnahmen von Spenden für den Teller Erbsensuppe zulässt. Trotz dieser neuen Vorschrift hat die Offizierschule im letzten Jahr eine stolze Summe von über 13.000 Euro eingenommen. Stabsfeldwebel Michael Fischer, Organisator der Aktion Erbsensuppe, erklärt zum neuen Verfahren: „Anfänglich war ich etwas skeptisch, ob wir durch die freiwilligen Spenden die Spendeneinnahmen der letzten Jahre erreichen können, doch die Besucher unseres Standes zeigten eine hohe Bereitschaft für einen guten Zweck zu spenden. Viele Marktbesucher die sich die Erbsensuppe haben schmecken lassen, spendeten sogar mehr als nur den 3 Euro Teller-Pfand. Für den kommenden Christkindlmarkt erhoffe ich ähnliches, da das neue Verfahren den Bürgerinnen und Bürgern nun schon bekannt ist. Wir sind auf den großen Ansturm auf die „Beste Erbsensuppe der Welt“ wieder gut eingestellt. Nicht nur unsere jährlichen Stammgäste werden diese typische Soldatenmahlzeit genießen.“
 
Die gesamten Spendeneinnahmen werden traditionell an ausgewählte Einrichtungen und Organisationen der Stadt Fürstenfeldbruck und an Hilfsorganisationen der Bundeswehr verteilt. Die Übergabe der Schecks findet wie jedes Jahr im Rathaus der Stadt Fürstenfeldbruck statt. Die Spendeneinnahmen vom Christkindlmarkt 2017 erhielten das Bundeswehr-Sozialwerk e.V., das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V., zwei städtische Kindergärten die Integrative Kinderkrippe – Am Hochfeld und die Kinderkrippe Sonnenkinder, sowie das Brucker Projekt Seniorenpatenschaften – Hilfe für bedürftige Senioren und die Brucker Tafel. Das erste Mal 2018 kann man sich die „Beste Erbsensuppe der Welt“ am Freitag, 30. November, schmecken lassen. Die Soldatinnen und Soldaten der Offizierschule freuen sich auf Ihren Besuch am Stand der Bundeswehr auf dem Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck.                                          M.Fischer
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.