Michael Fischer
Fürstenfeldbruck - Auch dieses Jahr auf dem Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck werden die Soldatinnen und Soldaten der Offizierschule der Luftwaffe die „Beste Erbsensuppe der Welt“ an die vielen Besucher ausgeben. Seit letztem Jahr wird die beliebte Mahlzeit sogar kostenlos ausgegeben. Grund hierfür ist eine im Jahr 2017 neu eingeführte Vorschrift der Bundeswehr, die das Verkaufen nicht zulässt, jedoch Einnahmen von Spenden für den Teller Erbsensuppe zulässt. Trotz dieser neuen Vorschrift hat die Offizierschule im letzten Jahr eine stolze Summe von über 13.000 Euro eingenommen. Stabsfeldwebel Michael Fischer, Organisator der Aktion Erbsensuppe, erklärt zum neuen Verfahren: „Anfänglich war ich etwas skeptisch, ob wir durch die freiwilligen Spenden die Spendeneinnahmen der letzten Jahre erreichen können, doch die Besucher unseres Standes zeigten eine hohe Bereitschaft für einen guten Zweck zu spenden. Viele Marktbesucher die sich die Erbsensuppe haben schmecken lassen, spendeten sogar mehr als nur den 3 Euro Teller-Pfand. Für den kommenden Christkindlmarkt erhoffe ich ähnliches, da das neue Verfahren den Bürgerinnen und Bürgern nun schon bekannt ist. Wir sind auf den großen Ansturm auf die „Beste Erbsensuppe der Welt“ wieder gut eingestellt. Nicht nur unsere jährlichen Stammgäste werden diese typische Soldatenmahlzeit genießen.“
 
Die gesamten Spendeneinnahmen werden traditionell an ausgewählte Einrichtungen und Organisationen der Stadt Fürstenfeldbruck und an Hilfsorganisationen der Bundeswehr verteilt. Die Übergabe der Schecks findet wie jedes Jahr im Rathaus der Stadt Fürstenfeldbruck statt. Die Spendeneinnahmen vom Christkindlmarkt 2017 erhielten das Bundeswehr-Sozialwerk e.V., das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V., zwei städtische Kindergärten die Integrative Kinderkrippe – Am Hochfeld und die Kinderkrippe Sonnenkinder, sowie das Brucker Projekt Seniorenpatenschaften – Hilfe für bedürftige Senioren und die Brucker Tafel. Das erste Mal 2018 kann man sich die „Beste Erbsensuppe der Welt“ am Freitag, 30. November, schmecken lassen. Die Soldatinnen und Soldaten der Offizierschule freuen sich auf Ihren Besuch am Stand der Bundeswehr auf dem Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck.                                          M.Fischer
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.