Es geht wieder voran mit den Erstimpfungen im Impfzentrum. Anfang der Woche wurden bereits alle Registrierte der Prio 3 eingeladen, nun folgt die Öffnung des Systems für Alle.
Es geht wieder voran mit den Erstimpfungen im Impfzentrum. Anfang der Woche wurden bereits alle Registrierte der Prio 3 eingeladen, nun folgt die Öffnung des Systems für Alle im Landkreis Fürstenfeldbruck..
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis Fürstenfeldbruck - Nach Wochen des nur langsamen Steigens der Erstimpfquote, aber des großen und wichtigen Anstiegs der Zweitimpfquote, kann es nun wieder verstärkt um Erstimpfungen gehen.  Bereits am Dienstag wurde die gesamte Prio-3 Gruppe dazu eingeladen Termine zu vereinbaren.

„Wir mussten feststellen, dass wir verstärkt Anrufe erhalten haben, von Bürgern, die dann sagten, sie seien bereits geimpft worden“, so Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums. Daher wiederholt der Aufruf des Impfzentrums die Registrierung in BayIMCO zu löschen, wenn die Impfung bereits an anderer Stelle erfolgt ist.

Wer sich am Sonntag für eine Impfung mit  AstraZeneca  interessiert, kann direkt mit der Hotline unter 08141 400450 telefonisch einen Termin vereinbaren. Hierfür sind noch Terminslots frei.

Die wieder stattfindenden Erstimpfungen mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca sowie eine große Impfstofflieferung des Herstellers Moderna, haben dazu geführt, dass das Impfzentrum bereits jetzt die Aufforderung der bayerischen Regierung umgesetzt hat, das Terminbuchungssystem für alle zu öffnen. Somit sind alle 23.000 Registrierten von BayIMCO eingeladen worden, einen Termin zu vereinbaren. Wer noch keine Einladung erhalten hat und bereits registriert ist, kann bei der Hotline um Freischaltung bitten.

Das Impfangebot bedeutet aber nicht, dass man auch sofort einen Termin in dieser Woche erhält, sondern die Bürger nun nach und nach eine Terminoption erhalten. Das Impfzentrum schaltet immer nur so viele Terminmöglichkeiten frei, wie es am Tag verimpfen kann. Derzeit sind das wieder 950 Impfungen pro Tag. So kann das Impfzentrum sicherstellen, das auch die Prio 3 bevorzugt einen Terminangebot erhält, bevor am Freitag das System so umgestellt wird, dass der Zeitpunkt der Anmeldung im System wichtig wird. Bürger aus der Prio 1 und 2 Gruppen werden aber trotz der Neuerung bevorzugt im System behandelt. Bereits bestehende Terminbuchungen und Einladungen werden nicht geändert.

„Es war daher wichtig, dass wir Anfang der Woche die Prio 3 Gruppe eingeladen haben“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. Das Impfzentrum bittet nochmals eindringlich darum, dass Bürger, die bereits beim Arzt oder beim Betriebsarzt geimpft wurden, ihren Account in BayIMCO zu löschen, da dies den Fortschritt der Kampagne verlangsamt .Gleichzeitig ruft das Impfzentrum aber auch alle Impfwilligen auf, sich jetzt zu registrieren, wenn sie das aus Rücksicht auf andere Priogruppen noch nicht gemacht haben. 

Auch erlebt das Impfzentrum nun, nach Öffnen der  Priogruppen, dass Bürger nach einer Termineinladung, an ihrem eigentlichen Ersttermin „nur“ ihre Zweitimpfung abholen wollen, da entweder vom Arzt noch keine Bestätigung für einen  zweiten Termin vorliegt, oder der Termin im Impfzentrum besser in den persönlichen Kalender passt. Das Impfzentrum kann keine Zweitimpfungen durchführen, wenn nicht auch die erste Impfung im Impfzentrum erfolgt ist. Daher sollten Bürger, die jetzt ein Angebot bekommen, dieses nicht für einen potentiellen Zweittermin wahrnehmen, sondern ihre Termine stornieren. Auch hier hilft das den Menschen, die noch nicht geimpft wurden.

 Hinweis:

Der zeitliche Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung ist fest geregelt. Eine Abweichung vom vorgeschriebenen Abstand ist nicht vorgesehen, eine terminliche Verschiebung kann nur bei einem Nachweis aus triftigen medizinischen oder beruflichen Gründen erfolgen. Eine geplante Urlaubsreise ist kein triftiger Grund. Auch werden derzeit generell Anfragen nach Drittimpfungen abgelehnt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.