Es geht wieder voran mit den Erstimpfungen im Impfzentrum. Anfang der Woche wurden bereits alle Registrierte der Prio 3 eingeladen, nun folgt die Öffnung des Systems für Alle.
Es geht wieder voran mit den Erstimpfungen im Impfzentrum. Anfang der Woche wurden bereits alle Registrierte der Prio 3 eingeladen, nun folgt die Öffnung des Systems für Alle im Landkreis Fürstenfeldbruck..
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis Fürstenfeldbruck - Nach Wochen des nur langsamen Steigens der Erstimpfquote, aber des großen und wichtigen Anstiegs der Zweitimpfquote, kann es nun wieder verstärkt um Erstimpfungen gehen.  Bereits am Dienstag wurde die gesamte Prio-3 Gruppe dazu eingeladen Termine zu vereinbaren.

„Wir mussten feststellen, dass wir verstärkt Anrufe erhalten haben, von Bürgern, die dann sagten, sie seien bereits geimpft worden“, so Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums. Daher wiederholt der Aufruf des Impfzentrums die Registrierung in BayIMCO zu löschen, wenn die Impfung bereits an anderer Stelle erfolgt ist.

Wer sich am Sonntag für eine Impfung mit  AstraZeneca  interessiert, kann direkt mit der Hotline unter 08141 400450 telefonisch einen Termin vereinbaren. Hierfür sind noch Terminslots frei.

Die wieder stattfindenden Erstimpfungen mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca sowie eine große Impfstofflieferung des Herstellers Moderna, haben dazu geführt, dass das Impfzentrum bereits jetzt die Aufforderung der bayerischen Regierung umgesetzt hat, das Terminbuchungssystem für alle zu öffnen. Somit sind alle 23.000 Registrierten von BayIMCO eingeladen worden, einen Termin zu vereinbaren. Wer noch keine Einladung erhalten hat und bereits registriert ist, kann bei der Hotline um Freischaltung bitten.

Das Impfangebot bedeutet aber nicht, dass man auch sofort einen Termin in dieser Woche erhält, sondern die Bürger nun nach und nach eine Terminoption erhalten. Das Impfzentrum schaltet immer nur so viele Terminmöglichkeiten frei, wie es am Tag verimpfen kann. Derzeit sind das wieder 950 Impfungen pro Tag. So kann das Impfzentrum sicherstellen, das auch die Prio 3 bevorzugt einen Terminangebot erhält, bevor am Freitag das System so umgestellt wird, dass der Zeitpunkt der Anmeldung im System wichtig wird. Bürger aus der Prio 1 und 2 Gruppen werden aber trotz der Neuerung bevorzugt im System behandelt. Bereits bestehende Terminbuchungen und Einladungen werden nicht geändert.

„Es war daher wichtig, dass wir Anfang der Woche die Prio 3 Gruppe eingeladen haben“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. Das Impfzentrum bittet nochmals eindringlich darum, dass Bürger, die bereits beim Arzt oder beim Betriebsarzt geimpft wurden, ihren Account in BayIMCO zu löschen, da dies den Fortschritt der Kampagne verlangsamt .Gleichzeitig ruft das Impfzentrum aber auch alle Impfwilligen auf, sich jetzt zu registrieren, wenn sie das aus Rücksicht auf andere Priogruppen noch nicht gemacht haben. 

Auch erlebt das Impfzentrum nun, nach Öffnen der  Priogruppen, dass Bürger nach einer Termineinladung, an ihrem eigentlichen Ersttermin „nur“ ihre Zweitimpfung abholen wollen, da entweder vom Arzt noch keine Bestätigung für einen  zweiten Termin vorliegt, oder der Termin im Impfzentrum besser in den persönlichen Kalender passt. Das Impfzentrum kann keine Zweitimpfungen durchführen, wenn nicht auch die erste Impfung im Impfzentrum erfolgt ist. Daher sollten Bürger, die jetzt ein Angebot bekommen, dieses nicht für einen potentiellen Zweittermin wahrnehmen, sondern ihre Termine stornieren. Auch hier hilft das den Menschen, die noch nicht geimpft wurden.

 Hinweis:

Der zeitliche Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung ist fest geregelt. Eine Abweichung vom vorgeschriebenen Abstand ist nicht vorgesehen, eine terminliche Verschiebung kann nur bei einem Nachweis aus triftigen medizinischen oder beruflichen Gründen erfolgen. Eine geplante Urlaubsreise ist kein triftiger Grund. Auch werden derzeit generell Anfragen nach Drittimpfungen abgelehnt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Türkenfeld - Es war ein langer, schwieriger Weg, doch nun ist die Entscheidung gefallen. Die Gemeinde wird das Schulschwimmbad sanieren lassen. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig.

Maisach - Uwe Fuchs und Dirk Birkholz (im Bild) tauschen die nächsten Monate zusammen mit Kollegen die alte Straßenbeleuchtung auf Maisachs Straßen gegen LED-Leuchten aus.

Gilching – Das Geschäftshaus (vormals Reno) sowie das von Manfred Herz erworbene Nachbargebäude werden im Laufe des Jahres abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wie berichtet, versuchte Herz intensiv aber vergeblich einen Nachfolger für das ehemalige Schuhhaus zu finden.

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.