Im Juli besuchte eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Emmering unter der Organisationsleitung von Korbinian Würstle die Freiwillige Feuerwehr Rott am Inn zu ihrem 150-jährigen Jubiläum.
Im Juli besuchte eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Emmering unter der Organisationsleitung von Korbinian Würstle die Freiwillige Feuerwehr Rott am Inn zu ihrem 150-jährigen Jubiläum.
FFW Emmering

Emmering - Im Juli besuchte eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Emmering unter der Organisationsleitung von Korbinian Würstle die Freiwillige Feuerwehr Rott am Inn zu ihrem 150-jährigen Jubiläum. Dies wurde gleichzeitig zum Anlass genommen, ihren ehemaligen Kameraden Georg Aneder einen Besuch abzustatten, welcher wegen mangelndem Wohnraum aus Emmering wegziehen musste.

Ein Teil der Kameraden bewältigen dabei die 78 Kilometer lange Hinfahrt mit dem Fahrrad. In Rott selbst bekam die Delegation eine Führung durch die Gerätschaften und informierten sich über die dort stationierte Drehleiter. Den Ausklang des Besuches bildetet der Festsonntag mit seinem Kirchengottesdienst und dem Festzug. Dabei entstand ein so enger Kontakt mit den Kameraden aus dem gleichnamigen Emmering (Lkr. Ebersberg), dass die Delegation aus dem Brucker Landkreis spontan bei ihnen voll integriert wurde. So gab es die ein oder andere Anekdote mit fehlgeleitetem Bus zum Vereinsausflug, als auch mit vermeintlichen Einsätzen per Leitstelle, welche ursprünglich dem anderen Emmering gegolten haben.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.