Gefährlicher Moment bei den Fakiren… Das Sitzen auf dem Nagelbrett.
Gefährlicher Moment bei den Fakiren… Das Sitzen auf dem Nagelbrett.
ak
Eichenau - Nach einem gelungenen einwöchigen Projekt mit der Zirkusschule Dobbelino aus Braunschweig kam in den insgesamt vier Aufführungen die Wahrheit ans Licht. In zwölf artistischen Disziplinen konnten die 260 Kinder der Josef-Dering-Grundschule ihren Eltern und Freunden zeigen, welche tollen Kunststücke sie nach intensivem Üben beherrschten. Auch schauspielerisches Talent war gefragt, da jede Disziplin in eine andere Geschichte eingebettet war. Den Auftakt machten die Trampolinspringer, die sogar über offenes Feuer sprangen. Ebenso gute Körperkoordination bewiesen die Kinder bei der Leiterakrobatik, beim Seilspringen sowie beim Rola Bola. Auch die Tellerdreher, unter Anleitung des Clowns Frako eher Tellerwäscher, zeigten stolz ihre erlernten Fertigkeiten. Magische Momente gab es bei den Zauberern und Poi-Schwingern. Viel Mut brachten die Fakire auf, die nicht davor scheuten, barfuß über Glasscherben zu laufen, sich auf ein Nagelbrett zu legen oder brennende Fackeln zu drehen. Tosender Applaus belohnte die Kinder bei den Vorführungen des außergewöhnlichen, vom Zirkusdirektor Roman von Dobbeler inszenierten Programms, welches unter Mithilfe vieler fleißiger Mütter und Väter sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Schule, die die Kinder in dieser ereignisvollen Woche trainierten und begleiteten, verwirklicht werden konnte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.