Gefährlicher Moment bei den Fakiren… Das Sitzen auf dem Nagelbrett.
Gefährlicher Moment bei den Fakiren… Das Sitzen auf dem Nagelbrett.
ak
Eichenau - Nach einem gelungenen einwöchigen Projekt mit der Zirkusschule Dobbelino aus Braunschweig kam in den insgesamt vier Aufführungen die Wahrheit ans Licht. In zwölf artistischen Disziplinen konnten die 260 Kinder der Josef-Dering-Grundschule ihren Eltern und Freunden zeigen, welche tollen Kunststücke sie nach intensivem Üben beherrschten. Auch schauspielerisches Talent war gefragt, da jede Disziplin in eine andere Geschichte eingebettet war. Den Auftakt machten die Trampolinspringer, die sogar über offenes Feuer sprangen. Ebenso gute Körperkoordination bewiesen die Kinder bei der Leiterakrobatik, beim Seilspringen sowie beim Rola Bola. Auch die Tellerdreher, unter Anleitung des Clowns Frako eher Tellerwäscher, zeigten stolz ihre erlernten Fertigkeiten. Magische Momente gab es bei den Zauberern und Poi-Schwingern. Viel Mut brachten die Fakire auf, die nicht davor scheuten, barfuß über Glasscherben zu laufen, sich auf ein Nagelbrett zu legen oder brennende Fackeln zu drehen. Tosender Applaus belohnte die Kinder bei den Vorführungen des außergewöhnlichen, vom Zirkusdirektor Roman von Dobbeler inszenierten Programms, welches unter Mithilfe vieler fleißiger Mütter und Väter sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Schule, die die Kinder in dieser ereignisvollen Woche trainierten und begleiteten, verwirklicht werden konnte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.