Nachdem die Germeringer Polizei seit dem Lockdown im Jahr 2020 in Germering eine Zunahme von rund 25 Prozent bei Unfällen unter Beteiligung von Fahrradfahrern zu verzeichnen hatte, scheint sich dieser Trend im ersten halben Jahr 2021 glücklicherweise nicht in dieser Weise fortzusetzen.
Ein Münchner Radfahrer nahm einen 43-jährigen Germeringer die Vorfahrt, wobei es dabei zu einem schweren Unfall kam
Hans Braxmeier/pixabay.com Symbolfoto

Germering - Nachdem die Germeringer Polizei seit dem Lockdown im Jahr 2020 in Germering eine Zunahme von rund 25 Prozent bei Unfällen unter Beteiligung von Fahrradfahrern zu verzeichnen hatte, scheint sich dieser Trend im ersten halben Jahr 2021 glücklicherweise nicht in dieser Weise fortzusetzen. Während es nämlich zum selben Zeitpunkt im letzten Jahr noch 35 Unfällen mit beteiligten Radfahrern waren, sind es in diesem Jahr erst 14 Unfälle dieser Art in Germering.

Der jüngste Unfall dieser Kategorie ereignete sich gegen 06.15 Uhr in der Früh am vergangenen Freitag in der Landsberger Straße, als es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer auf einem Fahrradweg kam. Zu dem genannten Zeitpunkt  befuhr ein 27 jähriger Mann aus München den gemeinsamen Fuß- und Fahrradweg neben der Landsberger Straße mit seinem Rad in Fahrtrichtung stadteinwärts. Auf Höhe der gegenüber liegenden Streiflacher Straße kam ein 43 jähriger Fahrradfahrer von rechts aus dem Stichweg neben dem Sportplatz einer dortigen Schule auf den genannten Fuß- Fahrradweg. Ohne seine Geschwindigkeit an der mit einer markierten Einmündung zu verringern wollte er seine Fahrt offenbar über die Landsberger Straße fortsetzen, so dass es zur Kollision mit dem Münchner Fahrradfahrer kam.  

Der 43-jährige Mann aus Germering  stürzte infolge des Zusammenstoßes von seinem Fahrrad und zog sich eine Platzwunde an der Stirn zu.  Am seinem Fahrrad wurde der Vorderreifen stark verbogen, so dass es nicht mehr fahrbereit war. Sein Unfallgegner aus München stürzte ebenfalls von seinem Fahrrad und zog sich eine Schürfwunde am linken Knie, sowie eine Schürfwunde am rechten Ellenbogen zu. An seinem Drahtesel entstand jedoch kein Schaden. Der Unfallverursacher aus Germering wurde mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der 27-jährige Münchner konnte nach Rücksprache mit der RTW-Besatzung seine Fahrt fortsetzen.  

Andreas Ruch

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.