Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh. Anschließend flüchtete der Fahrer des Pkw, BMW, auf der B471 mit Geschwindigkeiten bis 200 km/h vor den Polizeibeamten. Dabei kam es auf der Bundesstraße zu mehreren waghalsigen Überholmanövern.
An der Anschlussstelle Emmering verließ der Pkw die Bundesstraße und floh weiter Richtung Emmering. Dort versuchte er die Beamten in den dortigen Wohngebieten abzuhängen. Die Polizeistreife verlor den Flüchtigen aufgrund der hohen gefahrenen Geschwindigkeit zunächst aus den Augen, konnten den Pkw aber in einer Sackgasse feststellen und versperrte diesem mit dem Dienst-Pkw den Weg. Der Flüchtige fuhr auf den quer stehenden Streifenwagen zu und rammte sich den Weg frei. Dabei wurde der Dienst-Pkw im Heckbereich beschädigt.
Nach weiterer Flucht konnte der Flüchtige nach einem missglückten Wendemanöver vor der Hauptwache des Fliegerhorstes gestellt werden. Hierbei kam es zu einem weiteren Zusammenstoß mit dem Polizeifahrzeug. Das Dienstfahrzeug war nach dem zweiten Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 18-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Dachau und seine beiden gleichaltrigen Mitfahrer wurden zunächst vorläufig festgenommen. Die beiden Mitfahrer wurden im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Gegen den Fahrer wird wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Verbotenem Kraftfahrzeugrennens, Tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und einige Delikte mehr, ermittelt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug und der Führerschein des 18-jährigen beschlagnahmt. Zudem bleibt dieser bis zu einer möglichen Haftprüfung am Samstagmorgen in Polizeigewahrsam. Personen- und weitere Sachschäden sind zum Glück, trotz der waghalsigen Flucht, nicht entstanden.
Hintergrund der Flucht ist noch Teil der Ermittlungen. Der 18-jährige war weder alkoholisiert, noch stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Eine gültige Fahrerlaubnis besaß er bis zum Zeitpunkt der Festnahme ebenfalls. Allerdings konnten am Fahrzeug div. technische Veränderungen festgestellt werden, für welche keine Genehmigungen vorlagen. Aufgrund der Beteiligung der Polizeibeamten der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck wurde der Sachverhalt durch die Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck aufgenommen und weiter bearbeitet.
Zeugenaufruf:
Die Polizei bittet Zeugen, bzw. Geschädigte, welche durch das Verhalten des Fahrzeugführers -insbesondere im Bereich der B471- gefährdet oder genötigt wurden sich bei der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck unter 089 / 89118-0 zu melden.