Fürstenfeldbruck – Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet. Ausgegeben wurde die schmackhafte Suppe wieder gegen einen freiwilligen Obolus. Und die Besucher zeigten sich spendabel: Es kamen insgesamt 15.483,76 Euro zusammen. Wie immer geht die eine Hälfte an das Bundeswehr Sozialwerk und das Soldatenhilfswerk.
Puchheim – Der Puchheimer Tanzsportclub TSC Alemana einen neuen Vorstand gewählt. Kaum hatte der Tanzsportclub die Corona Zeit überstanden, musste der Club mit einem neuen Desaster fertig werden. Das Parket im Keller des Sportzentrums an der Bürgermeister-Ertl Straße war durch eingedrungenes Wasser überschwemmt. Das Ereignis jährt sich nun im Mai dieses Jahres und noch immer hat der Verein keinen Tanzsaal. In dieser Situation brauchten die Tanzsportler zwei Runden, um den turnusmäßig ausscheidenden, krisenbewährten Vorstand neu zu wählen.
Türkenfeld – An der beliebten Waldkapelle nagt der Zahn der Zeit. Um die Maßnahmen zum Erhalt des malerisch gelegenen kleinen Andachtshauses an der Straße nach Sankt Ottilien finanzieren zu können, starten die Gemeinde und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt gemeinsam einen Spendenaufruf. Konkret geht es um einen neuen Anstrich, Reparatur- und Erneuerungsarbeiten an Holzelementen und Verkleidungen, Reinigungs- und Ausbesserungsarbeiten am Dach, Erneuerung der morschen Sitzbänke im Außenbereich sowie der Absperrbaken zur Straße hin und eine Angleichung der Wegeführung.
Fürstenfeldbruck – Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten am 8. Mai der Luftwaffenattaché bei der Britischen Botschaft in Berlin, Group Captain Mark Derek Heffron, und der Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, Brigadegeneral Stefan Scheibl, den gefallenen Soldaten beider Luftstreitkräfte.
Schöngeising – Anfang Mai wurde eine neue Attraktion am Jexhof vorgestellt: ein taktiles 3D-Modell des Museums. Die blinden Schülerinnen Yagmur und Mobina des Sehbehindertenzentrums Unterschleißheim (SBZ) durften das Modell des Jexhof als Erste kennenlernen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft können Museen nicht außen vor bleiben. Als Orte der Bildungsbegegnung und Freizeitgestaltung – vom Kindergarten bis ins hohe Alter – sind sie gefordert, sich aktiv mit Barrierefreiheit und der Inklusion zu beschäftigen.
Fürstenfeldbruck - In rund einem Monat startet die UEFA EURO 2024 in Deutschland! Wer bei bestem Bild und Ton alle Spiele der deutschen Mannschaft live miterleben möchte, ist in Fürstenfeld herzlich willkommen. Bei freier Platzwahl herrscht im bestuhlten Säulensaal Stadion-Atmosphäre. Einlass ist ab jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Also: Trikot anziehen, Schal umbinden, Fahne einpacken und ab ins Veranstaltungsforum!
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite