Gröbenzell - Pierre Jarawan, Sohn eines libanesichen Vaters und einer Deutschen Mutter, lebt seit seinem dritten Lebensjahr in Deutschland. Für seinen Debütroman „Am Ende bleiben die Zedern“ erhielt er 2015 das Literaturstipendium der Stadt München. Der Roman erzählt eine berührende und überraschende Familiengeschichte im Nahen Osten. Der Autor liest am Mittwoch, 25. April um 19:00 Uhr in Gemeindebücherei Gröbenzell. Anschließend können die Bücher signiert werden. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der vhs Gröbenzell unter www.vhs-groebenzell.de
Germering – Die Klassik-Abo-Reihe der Germeringer Stadthalle geht nun bereits in das siebte Jahr und Leiterin Medea Schmitt freut sich über die positive Resonanz. Denn das „Klassikgeschäft in Germering boomt“ und dass obwohl der Klassikmarkt rund um die Landeshauptstadt München schwer umkämpft ist. Dass immer mehr Besucher in die Stadthalle kommen, um Klassik zu erleben, hat nach Meinung der Kulturchefin sicherlich auch etwas mit dem zwischenzeitlich sehr guten Ruf der Germeringer Stadthalle zu tun.
Gröbenzell - Am späten Dienstagabend bepöbelte und beschimpfte ein 20-Jähriger erst am Bahnhof Pasing, anschließend in einer S3, grundlos mehrere Reisende. Zudem versuchte er in den Führerstand einer ankommenden S-Bahn zu gelangen. In Lochhausen wurde der Mann von Mitarbeitern der Deutsche Bahn Sicherheit überwältigt. Gegen 23:25 Uhr meldete die Leitstelle der Deutschen Bahn Sicherheit die Bundespolizei über einen Randalierer in der S-Bahn (S3) von Pasing Richtung Mammendorf. Ein 20 Jahre alter Gröbenzeller beschimpfte bereits am Bahnhof Pasing am Bahnsteig grundlos Passanten.
Fürstenfeldbruck – „Vor zwei Jahren an gleicher Stelle habe ich angekündigt: Mit dem Jahr 2016 beginnen die schwierigen Geschäftsjahre für unsere Bank. Trotzdem haben wir 2016 und jetzt auch in 2017 wirklich gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen können“, mit diesen Worten eröffnet Walter Müller, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG seinen Tätigkeitsbericht anlässlich der Vertreterversammlung der Bank, wo bilanztechnisch das Geschäftsjahr 2017 abgearbeitet wurde.
Überacker – Kaninchen-Notstand bei den Tierfreunden Brucker Land: In der Tierauffangstation in Überacker warten derzeit 56 Kaninchen im Alter von etwa zwölf Wochen bis fünf Jahren auf einen neuen Besitzer, der ihnen ein artgerechtes Zuhause geben möchte. „Die Tiere brauchen einen Stall mit angebautem Freigehege. Stall und Gehege sollten genügend Platz zum Herumhoppeln und auch Versteck- und Ruhemöglichkeiten bieten“, betont Tierheimleiterin Heidi Minderlein. „Wie es genau aussehen könnte, darüber beraten Sie die Tierfreunde gerne.“
Gröbenzell - Am 23.04.18 von 13.00 Uhr kam es mehrfach zu Körperverletzungen in Gröbenzell. Ein 22-Jähriger hatte den „Fehler“ gemacht, zwei Jugendliche aus einer Gruppe von 15 - 17-Jährigen am S-Bahnhof darüber zu belehren, nicht auf den Boden zu spucken. Daraufhin wurde er von den beiden angegriffen und geschlagen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 13
- Nächste Seite