Stadthallenleiterin Medea Schmitt und Mitarbeiterin Katharina Montag präsentierten das neue Klassik-Programm der Stadthalle
db
Germering – Die Klassik-Abo-Reihe der Germeringer Stadthalle geht nun bereits in das siebte Jahr und Leiterin Medea Schmitt freut sich über die positive Resonanz. Denn das „Klassikgeschäft in Germering boomt“ und dass obwohl der Klassikmarkt rund um die Landeshauptstadt München schwer umkämpft ist. Dass immer mehr Besucher in die Stadthalle kommen, um Klassik zu erleben, hat nach Meinung der Kulturchefin sicherlich auch etwas mit dem zwischenzeitlich sehr guten Ruf der Germeringer Stadthalle zu tun. Aber dies begeistert nicht nur die Klassikfans, sondern führt auch dazu, dass immer mehr namhafte Künstler engagiert werden können. Bei der Präsentation des neuen Programms für die kommende Saison, das im Oktober beginnen wird, hatte Medea Schmitt daher allen Grund zur Freude. Fünf Konzerte mit erstrangigen Orchestern, einzigartigen Ensembles und international gefeierten Solisten finden von Oktober 2018 bis Juli 2019 im Orlandosaal statt. Der britische Cellist Steven Isserlis eröffnet gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam die Konzertreihe am 19. Oktober mit einer Darbietung von Werken von Bach, Haydn und Boccherini. Am 14. Dezember sind Sabine Meyer & Friends, das sind Sabine Meyer, Martin Helmchen, Dag Jensen, Bruno Schneider und Lucas Macías Navarro, zu Gast und präsentieren mit Klarinette, Klavier, Fagott, Horn und Oboe Werke von Mozart, Schumann und Beethoven. Mit Werken von Händel, Neruda, Mozart, Hummel, Haydn und Vanhal spielen der Trompetensolist Gábor Boldoczki und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim am 25. Januar das erste Konzert der Klassikreihe im neuen Jahr. Am 22. März präsentiert das international gefragte und vielfach ausgezeichnete Minguet Quartett mit Violinen, Viola und Violoncello Werke von Haydn, Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy. Den Abschluss der Spielzeit bilden am 12. Juli das fünffach mit dem ECHO-Klassik ausgezeichnete Klavierduo Tal & Groethuysen mit Werken von Gouvy, SaintSaëns und Debussy. Die Karten der Klassik-Reihe werden sowohl im Abonnement als auch im freien Einzelverkauf in drei Preiskategorien angeboten. Karten bekommen Sie unter anderem beim Amper-Kurier Ticketservice im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.