Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen. Bevor die Ehrungen durchgeführt wurden, folgte der Bericht von Vorstand und Kommandant Gottfried Obermair. Obermair erinnerte, dass vor genau 20 Jahren der Feuerwehrverein an gleicher Stelle im Gasthaus Mösl anlässlich des 100jährigen Bestehens der Feuerwehr gegründet wurde.
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.
Gottfried Obermair

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Bevor die Ehrungen durchgeführt wurden, folgte der Bericht von Vorstand und Kommandant Gottfried Obermair. Obermair erinnerte, dass vor genau 20 Jahren der Feuerwehrverein an gleicher Stelle im Gasthaus Mösl anlässlich des 100jährigen Bestehens der Feuerwehr gegründet wurde. Einer der Gründungsmitglieder war damals auch Gemeinderat und heutiger 3. Bürgermeister Alfred Hirsch.

Dass der Feuerwehrverein stark im örtlichen Umfeld tätig ist, zeigen die umfangreichen Aktivitäten wie das monatliche Sammeln von Altpapier, das Schnitzelessen, die Teilnahmen an Stock- und Tennisturnier sowie Fronleichnam und beim Volksfesteinzug oder die jährliche Feuerwehrübung mit den Kindergartenkindern. Im letzten Berichtsjahr wurde auch eine eigene Feuerwehrübung mit den Kindergärtnerinnen aus Maisach, Gernlinden und Germerswang durchgeführt. Erfreulich auch, dass der Unterrichtsraum der Feuerwehr einer Vorschulgruppe des Germerswanger Kindergartens zur Verfügung gestellt wird, da derzeit im Kindergarten größere Umbauarbeiten stattfinden.

Der stellvertretende Kommandant Daniel Richter ging in seinem Bericht vorwiegend auf die Anschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges mit allen erforderlichen Ausbildungsmaßnahmen ein. Erfreulich auch, dass sich in Germerswang eine Jugendgruppe bilden wird, für die die Sparkasse bereits 150 € gespendet hat. Finanziell steht der Verein sehr gut das, berichtete Kassier Uwe Roth. Das liegt einerseits an den Einnahmen durch die eigene PV-Anlage auf dem Dach der Feuerwehr und dem Kindergarten als auch der Sammlung von Altpapier. Eine Weihnachtsfeier wird der Verein in diesem Jahr nicht durchführen, so Obermair weiter. Alternativ wird es eine „Jubiläums-Winterwanderung“ zu Beginn des neuen Jahres gemeinsam mit dem Goaßlverein, der auf sein 50jähriges Bestehen zurückblicken kann, geben. Diesbezüglich werden Obermair und Goaßl-Vorstand Ulrich Steber einen Wanderweg mit „kulinarischen Stationen“ ausarbeiten.Zum Ende der Versammlung gab es verschiedene Ehrungen für Hochzeit, Nachwuchs oder langjährige Mitgliedschaften.

Foto von stehend von links: Gottfried Obermair, Kommandant und Vorstand (geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft in der aktiven Feuerwehr), Michael Viehhauser (Kreisbrandmeister), Daniel Richter, 2. Kommandant, Philipp Giggenbach (10 Jahre), Johannes Steber (20 Jahre), Bürgermeister Hans Seidl, 3. Bürgermeister Alfred Hirsch (20 Jahre)

Sitzend von links: Christian Kemether (Feuerwehrreferent), Hermine Reitmayr (Vereinsreferentin), Josef Schlatter (40 Jahre), Alexander Giggenbach

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Club Fürstenfeldbruck wurden Angelika Magerl als 1. Vorsitzende, Steffen Kurt Holderer als Schatzmeister, Heidi Harnisch als Schriftführerin und Ludwig Sinzinger als Sportwart in ihren Ämtern bestätigt.

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.

Landkreis – Der Kulturverein Fürstenfeld fördert die musikalische Nachwuchsarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck. Preisträger des Kulturförderpreises des Kulturvereins Fürstenfeld ist der Musikverein Eichenau.