Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen. Bevor die Ehrungen durchgeführt wurden, folgte der Bericht von Vorstand und Kommandant Gottfried Obermair. Obermair erinnerte, dass vor genau 20 Jahren der Feuerwehrverein an gleicher Stelle im Gasthaus Mösl anlässlich des 100jährigen Bestehens der Feuerwehr gegründet wurde.
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.
Gottfried Obermair

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Bevor die Ehrungen durchgeführt wurden, folgte der Bericht von Vorstand und Kommandant Gottfried Obermair. Obermair erinnerte, dass vor genau 20 Jahren der Feuerwehrverein an gleicher Stelle im Gasthaus Mösl anlässlich des 100jährigen Bestehens der Feuerwehr gegründet wurde. Einer der Gründungsmitglieder war damals auch Gemeinderat und heutiger 3. Bürgermeister Alfred Hirsch.

Dass der Feuerwehrverein stark im örtlichen Umfeld tätig ist, zeigen die umfangreichen Aktivitäten wie das monatliche Sammeln von Altpapier, das Schnitzelessen, die Teilnahmen an Stock- und Tennisturnier sowie Fronleichnam und beim Volksfesteinzug oder die jährliche Feuerwehrübung mit den Kindergartenkindern. Im letzten Berichtsjahr wurde auch eine eigene Feuerwehrübung mit den Kindergärtnerinnen aus Maisach, Gernlinden und Germerswang durchgeführt. Erfreulich auch, dass der Unterrichtsraum der Feuerwehr einer Vorschulgruppe des Germerswanger Kindergartens zur Verfügung gestellt wird, da derzeit im Kindergarten größere Umbauarbeiten stattfinden.

Der stellvertretende Kommandant Daniel Richter ging in seinem Bericht vorwiegend auf die Anschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges mit allen erforderlichen Ausbildungsmaßnahmen ein. Erfreulich auch, dass sich in Germerswang eine Jugendgruppe bilden wird, für die die Sparkasse bereits 150 € gespendet hat. Finanziell steht der Verein sehr gut das, berichtete Kassier Uwe Roth. Das liegt einerseits an den Einnahmen durch die eigene PV-Anlage auf dem Dach der Feuerwehr und dem Kindergarten als auch der Sammlung von Altpapier. Eine Weihnachtsfeier wird der Verein in diesem Jahr nicht durchführen, so Obermair weiter. Alternativ wird es eine „Jubiläums-Winterwanderung“ zu Beginn des neuen Jahres gemeinsam mit dem Goaßlverein, der auf sein 50jähriges Bestehen zurückblicken kann, geben. Diesbezüglich werden Obermair und Goaßl-Vorstand Ulrich Steber einen Wanderweg mit „kulinarischen Stationen“ ausarbeiten.Zum Ende der Versammlung gab es verschiedene Ehrungen für Hochzeit, Nachwuchs oder langjährige Mitgliedschaften.

Foto von stehend von links: Gottfried Obermair, Kommandant und Vorstand (geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft in der aktiven Feuerwehr), Michael Viehhauser (Kreisbrandmeister), Daniel Richter, 2. Kommandant, Philipp Giggenbach (10 Jahre), Johannes Steber (20 Jahre), Bürgermeister Hans Seidl, 3. Bürgermeister Alfred Hirsch (20 Jahre)

Sitzend von links: Christian Kemether (Feuerwehrreferent), Hermine Reitmayr (Vereinsreferentin), Josef Schlatter (40 Jahre), Alexander Giggenbach

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.