- Im allgemeinen Sportbericht würde es heißen: Sensationeller Erfolg der Tennis-Senioren des TC Fürstenfeldbruck über die Favoriten des 1860 München. Zum ersten Punktspiel der oberbayerischen Tennis-Bezirksliga mussten die Brucker TC-Tennis-Oldies bei den 60ern in München antreten.
v. l. Dr. Wolfgang Probst, Klaus Zieglmeier, Heinz Gembler, Wilfried Kalmeier, Helmut Heienbrock
Privatarchiv

Fürstenfeldbruck - Im allgemeinen Sportbericht würde es heißen: Sensationeller Erfolg der Tennis-Senioren des TC Fürstenfeldbruck über die Favoriten des 1860 München. Zum ersten Punktspiel der oberbayerischen Tennis-Bezirksliga mussten die Brucker TC-Tennis-Oldies bei den 60ern in München antreten. Die galten gem. aller bisherigen Daten als haushoher Favorit. Den Brucker gelang  aber etwas Besonderes, weil sie es schafften,  alle vier Einzel zu gewinnen. Es galt dabei, jeweils einen großen Rückstand, ja sogar Satzverluste gegen die Favoriten aufzuholen. Genau dabei bewiesen die Brucker die nötige Kondition, gepaart mit Nervenstärke. Soweit der normale Sportbericht.

Was beiden Teams gemäß Spielverlauf wichtiger war, galt dem fairen Spiel. Es gab keine Streiteren um „Aus-oder Nicht-Aus-Bälle“, sondern die Konzentration galt dem Motto: Sport –Spiel-Spannung! Das kann grade in Corona-Zeiten nicht genug betont werden, denn es spiegelt die positive Grundeinstellung zum Leben wieder. Die Sportler aus Bruck und München, keiner unter 75 Jahre!!! alt, bekräftigten schon bei der Begrüßung die hohe Lebensqualität, die ihnen ihr Sport bietet. In diesem Alter noch neue Spieler kennen zu lernen und sich mit ihnen sinnvoll zu messen, das ist ein echter Trumpf im Leben. Die Kontrahenten beglückwünschten sich deshalb auch  gegenseitig zu etlichen ausgezeichneten Ballwechseln, egal, wer grade den Punkt dazu holte. Dass es den 1860ern gelang, nach den verlorenen Einzeln, sich bei den beiden Doppelspielen zu revanchieren, passte gut zum Spielverlauf. Beide Teams werden sich in Bruck zum Rückspiel treffen und das ist ein weiterer positiver Baustein der Oldie-Punktrunde. Wegen der div. Beschränkungen in der  Corona-Krise hatte die Hälfte der ursprünglich acht Mannschaften die Meldung zurückgezogen, die „Boanigen“, um es echt boarisch auszudrücken, ließen sich nicht abschrecken.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.