Dass sich eine Veranstaltung trotz der aktuellen Auflagen lohnt, hat die Heimatgilde „Die Brucker“ bewiesen.
Dass sich eine Veranstaltung trotz der aktuellen Auflagen lohnt, hat die Heimatgilde „Die Brucker“ bewiesen.
Brucker Heimatgilde

Fürstenfeldbruck - Dass sich eine Veranstaltung trotz der aktuellen Auflagen lohnt, hat die Heimatgilde „Die Brucker“ bewiesen. Am 29.12.2021 fand die diesjährige Präsentation der fünf Showtanzgruppen, eigentlich der Auftakt einer auftrittsreichen Faschingssaison, vereinsintern im Stadtsaal des Veranstaltungsforums statt. Dabei setzte die Heimatgilde auf strenge Regeln für die Aktiven sowie die Gäste: nur wer zusätzlich zum 2G-Nachweis einen tagesaktuellen negativen Test eines Testzentrums vorlegen konnte, durfte das Veranstaltungsforum betreten; dies galt zur Vorsicht auch für Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie Personen, die bereits die Booster-Impfung erhalten hatten. Neben den üblichen Vorsichtsmaßnahmen wurden nur knapp 200 Besucherinnen und Besucher mit vorab fest zugewiesenen Plätzen in den Saal gelassen.

Dank des großen Verständnisses aller Anwesenden für diese Maßnahmen wurde der Abend zu einem vollen Erfolg. Nach der Begrüßung des Publikums durch Gildemeister Daniel Brando und seine Stellvertreterin Susanne Droth, die durch den Abend führten, wurde das diesjährige Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck inthronisiert. Ausgestattet mit Zepter und Krone, bekamen Seine Tollität Prinz Carsten I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Franzi I. anschließend symbolisch den Rathausschlüssel durch Oberbürgermeister Erich Raff überreicht, um die Geschicke der Stadt bis Faschingsdienstag zu lenken. Anschließend präsentierten die Minis, die Brucker Kids, die Teenie-Showtanzgruppe „Young Revolution“, die Männergruppe „Brucker Gaudibuam“ sowie die Erwachsenen-Showtanzgruppe „NoLimits“ nach nunmehr zwei Jahren Training endlich voller Stolz ihre lang trainierten Shows dem begeisterten Publikum.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.