Dass sich eine Veranstaltung trotz der aktuellen Auflagen lohnt, hat die Heimatgilde „Die Brucker“ bewiesen.
Dass sich eine Veranstaltung trotz der aktuellen Auflagen lohnt, hat die Heimatgilde „Die Brucker“ bewiesen.
Brucker Heimatgilde

Fürstenfeldbruck - Dass sich eine Veranstaltung trotz der aktuellen Auflagen lohnt, hat die Heimatgilde „Die Brucker“ bewiesen. Am 29.12.2021 fand die diesjährige Präsentation der fünf Showtanzgruppen, eigentlich der Auftakt einer auftrittsreichen Faschingssaison, vereinsintern im Stadtsaal des Veranstaltungsforums statt. Dabei setzte die Heimatgilde auf strenge Regeln für die Aktiven sowie die Gäste: nur wer zusätzlich zum 2G-Nachweis einen tagesaktuellen negativen Test eines Testzentrums vorlegen konnte, durfte das Veranstaltungsforum betreten; dies galt zur Vorsicht auch für Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie Personen, die bereits die Booster-Impfung erhalten hatten. Neben den üblichen Vorsichtsmaßnahmen wurden nur knapp 200 Besucherinnen und Besucher mit vorab fest zugewiesenen Plätzen in den Saal gelassen.

Dank des großen Verständnisses aller Anwesenden für diese Maßnahmen wurde der Abend zu einem vollen Erfolg. Nach der Begrüßung des Publikums durch Gildemeister Daniel Brando und seine Stellvertreterin Susanne Droth, die durch den Abend führten, wurde das diesjährige Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck inthronisiert. Ausgestattet mit Zepter und Krone, bekamen Seine Tollität Prinz Carsten I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Franzi I. anschließend symbolisch den Rathausschlüssel durch Oberbürgermeister Erich Raff überreicht, um die Geschicke der Stadt bis Faschingsdienstag zu lenken. Anschließend präsentierten die Minis, die Brucker Kids, die Teenie-Showtanzgruppe „Young Revolution“, die Männergruppe „Brucker Gaudibuam“ sowie die Erwachsenen-Showtanzgruppe „NoLimits“ nach nunmehr zwei Jahren Training endlich voller Stolz ihre lang trainierten Shows dem begeisterten Publikum.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.