Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben. Andrea Link, Nima Sherpa und Peter Schoppe absolvierten berufsbegleitend die Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege, die zwei Jahre dauert und in Kooperation mit der Augsburger Uniklinik durchgeführt wird. Stefan Bernhard durchlief die Fachweiterbildung für Notfallpflege am städtischen Klinikum München-Schwabing.

Fürstenfeldbruck – Ein besonders leistungsstarkes Computertomographie-System (CT) bereichert nun die Medizingeräteausstattung des Fachbereichs Radiologie im Klinikum Fürstenfeldbruck, das Klinikvorstand Alfons Groitl, Prof. Dr. Armin Huber (Chefarzt der Radiologie) und der Ärztliche Direktor, PD Dr.

Fürstenfeldbruck - Ganze 10.000 € durften Dr. Rupert Habersetzer (Vorstand der Freunde der Kreisklinik e.V.) und Helmut Leonhardt  (Geschäftsführer des Ambulanten Palliativteams FFB) Ende Juli symbolisch entgegennehmen.

Fürstenfeldbruck – Seit vier Jahren befasst sich die „Brucker Antibiotika Resistenz Initiative“ BARI intensiv mit dem Thema Antibiotika und den zunehmenden Resistenzen auf diese Medikamentengruppe. Vor allem die Antibiotika (Arzneimittel zur Bekämpfung von bakteriellen Infekten) sind es, die den Medizinern noch aus anderen Gründen Anlass zur Sorge bereiten.

Landkreis – Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind (mit Stand Montag, 30. März) 357 Fälle einer bestätigten Infizierung mit dem Coronavirus dem Gesundheitsamt gemeldet. Leider gibt es seit 25. März auch vier Tote (die Personen waren alle hochbetagt), meldet die Kreisbehörde.

Fürstenfeldbruck - Als Prof. Eissele die Position des Chefarztes der Gastroenterologie und Onkologie im Klinikum angetreten hat, wollte er in erster Linie eine fachlich gute und kompetente Medizin anbieten und die Arbeitsabläufe patientenorientierter gestalten.

Landkreis - Der Landkreis engagiert sich bereits seit den 90er Jahren im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Fürstenfeldbruck - Aufgrund der zahlreichen Presseberichte in den letzten Tagen bezüglich der Risiken einer Geburtseinleitung mit dem Medikament Cytotec ist eine erhebliche Verunsicherung der angehenden Eltern auch im Landkreis Fürstenfeldbruck entstanden.

Landkreis – Weltweit werden zu viele, oftmals unnötige, beziehungsweise auch die falschen Antibiotika zur Therapie von diversen Erkrankungen eingesetzt. Dies hat zur problematischen Entwicklung von Resistenzen geführt, sodass häufig nicht mehr ausreichend therapiert werden kann.

Fürstenfeldbruck - „Da die Corona-Inzidenzen nun endlich sinken, können auch wir die Vorsichtsmaßnahmen leicht zurückfahren und unseren Patientinnen und Patienten wieder Besuche ermöglichen“, ließ der Krisenstab des Klinikums verlautbaren.

Fürstenfeldbruck - Der Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Fürstenfeldbruck wurde erfolgreich als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert. Damit erfüllt die Fachabteilung die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Das Erstzertifikat gilt drei Jahre.