Notaufnahme Fürstenfeldbruck
ak

Fürstenfeldbruck - „Da die Corona-Inzidenzen nun endlich sinken, können auch wir die Vorsichtsmaßnahmen leicht zurückfahren und unseren Patientinnen und Patienten wieder Besuche ermöglichen“, ließ der Krisenstab des Klinikums verlautbaren. „Uns ist bewusst, dass das Besuchsverbot in den letzten Monaten eine große Belastung für Patienten und ihre Angehörigen dargestellt hat.“

Im Klinikum gelten ab Mittwoch, 13. April, nun wieder die Rahmenbesuchszeiten: Montag bis Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag/feiertags 10 bis 18 Uhr, Intensivstation und IMC: 15 bis 18 Uhr.

Jeder Patient kann pro Tag einen Besucher für eine Stunde empfangen. Kinder bis zwölf Jahre dürfen das Haus derzeit leider nicht betreten. Jugendliche ab 13 Jahren gelten als eigenständige Besucher. Alle Besucher müssen sich am Empfang ausweisen und unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus einen negativen Testnachweis vorlegen. Die Testnachweise können mit einem PCR-Test (höchstens vor 48 Stunden vorgenommen) oder PoC-Antigen-Test (nicht älter als 24 Stunden) erbracht werden. Ein Selbsttest auf das Corona-Virus ist zum Einlass nicht zulässig. Die Teststelle vor dem Eingang zum Klinikum ist bis auf Weiteres von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet. Weiterhin müssen alle Besucher im Haus dauerhaft eine FFP2-Maske tragen. Die detaillierten Besuchsregelungen und weitere Hinweise sind auf der Homepage nachzulesen: www.klinikum-ffb.de/besuchsregelungen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.