Fürstenfeldbruck - Nachdem der Haushalt der Stadt Fürstenfeldbruck von der Kommunalaufsicht am Landratsamt genehmigt wurde, konnte jetzt auch das Brucker Förderprogramm für Fahrrad- und E-Mobilität in Kraft gesetzt werden.

Landkreis – Die ständig wechselnden Corona-Regeln sind für alle Bürger eine Herausforderung und nicht selten genug ein Ärgernis. Dies hat das Landratsamt zum Anlass für eine gesonderte Pressemitteilung gemacht. So war es im Brucker Fürstenfeldbruck in den Osterferien zweimal zu Änderungen der Corona-Schutzmaßnahmen gekommen. Dies ist Folge des in der 12.

Fürstenfeldbruck - Nach einem erfolgreichen Testlauf am Wochenende gibt es seit heute eine weitere Schnellteststation in Fürstenfeldbruck.  Sie befindet sich auf dem Parkplatz des Hagebaumarktes, Nicolaus-Otto-Straße 3. Die neue Testmöglichkeit gibt es sowohl als „Drive-Through“ als auch für Fußgänger/Radfahrer.

Fürstenfeldbruck – Schon das alte Volkslied macht deutlich, dass im Frühjahr die intensive Arbeit in der Landwirtschaft beginnt.

Fürstenfeldbruck – Wenige Tage vor dem Lockdown im März 2020 wurde der IG Lichtspielhaus e.V. für ihre Verdienste um die Kulturförderung in Fürstenfeldbruck der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis des Kulturvereins Fürstenfeld verliehen. Einem Vorstandsbeschluss des Vereins zufolge sollte das Preisgeld für wohltätige Zwecke verwendet werden.

Fürstenfeldbruck - Durch die coronabedingt beschränkten Freizeitmöglichkeiten hält man sich viel im Freien auf. Und das sieht man auch: Es gibt überall noch mehr achtlos weggeworfenen Müll als die Jahre zuvor. Ein großes gemeinsames Ramadama mit anschließendem gemütlichem Beisammensein ist zurzeit leider nicht möglich.

Fürstenfeldbruck - Nach Jurastudium und zweiter juristischer Staatsprüfung begann Grimms berufliche Laufbahn im  öffentlichen Dienst mit Stationen bei der Regierung von Oberbayern, dem Bundeskanzleramt, den Landratsämtern in Fürstenfeldbruck und München sowie dem Bayerischen Staatsministerium des

Fürstenfeldbruck - Die geplante Eröffnung des Freibades der AmperOase ist aufgrund der momentan steigenden Infektionszahlen auf voraussichtlich Ende April verschoben. Ursprünglich sollten die Badegäste ab 10. April im 50m-Sportbecken schwimmen können. Eine Nutzung des Hallenbades und der Saunalandschaft ist derzeit ebenso ungewiss.

Fürstenfeldbruck - Radio TOP FM startet ab dem 29. März mit einem Neuzugang in die Sendung „TOP FM bei der Arbeit“. Steffi Schmidt wird die Hörer dann täglich von 10 bis 15 Uhr durch ihren Tag begleiten, mit den Themen, die die Menschen in der Region bewegen, unterhalten und zum Schmunzeln bringen. Und natürlich wie gewohnt den besten Songs aus vier Jahrzehnten.

Fürstenfeldbruck - Trotz der Unterbrechung des AstraZeneca Vakzins gehen die Impfungen im Impfzentrum Fürstenfeldbruck weiter. Die Personen, die von der kurzfristigen Anordnung betroffen waren, erhalten alle ein Impfangebot für die nächsten Tage. Seit Freitag gehen aber die AstraZeneca Impfungen weiter, nachdem der Impfstoff wieder frei gegeben wurde.