Fürstenfeldbruck – Am 5. September jährt sich das Olympia-Attentat von 1972 zum 52. Mal. Im Rahmen des diesjährigen Gedenkens veranstaltet das Landratsamt Fürstenfeldbruck am Dienstag, 3. September, einen Filmabend im Brucker Lichtspielhaus (Maisacher Str. 7).

Fürstenfeldbruck - Die Errichtung eines digitalen Erinnerungsortes zum Gedenken an das Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck kommt seiner Verwirklichung näher.

Fürstenfeldbruck - Auch wenn es dieses Jahr keinen Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck geben wird, werden Soldatinnen und Soldaten der Offizierschule der Luftwaffe wieder „Ihre“ über den Landkreis hinaus bekannte und beliebte Erbsensuppe kostenlos ausgeben und Spenden für einen guten Zweck sammeln.

Fürstenfeldbruck - Bundeswehroffiziere des Fliegerhorstes und Vertreter der Stadt Fürstenfeldbruck haben auch in diesem Jahr an Allerheiligen gemeinsam für das Schaffen, Erhalten und die Pflege von Soldatenfriedhöfen Spenden gesammelt.

Landkreis – Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützen laut Pressemitteilung ab sofort das Landratsamt Fürstenfeldbruck bei der Ermittlung der Kontaktpersonen von Infizierten. Insgesamt sieben Verstärkungskräfte stellt der Fliegerhorst Fürstenfeldbruck zur Verfügung, damit die enorm gestiegene Anzahl an Kontakten, die ermittelt werden müssen, bewältigt werden kann.

Fürstenfeldbruck - Mit einem feierlichen Appell auf dem Airforce-Platz im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck hat die Offizierschule der Luftwaffe am 11.09.2020 den 119.Offizierlehrgang der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.

Landkreis - Die Bürgermeister von Olching, Maisach und Emmering, der 2.

FürstenfeldbruckManche Schmuckstücke werden erst wertvoll, wenn Sie „Patina“ angesetzt haben. Manche jedoch erst, wenn der „alte Lack“ ab ist – so wie hier auf dem Fliegerhorst „Fursty“.
 

Das Propellerflugzeug der Bundeswehr

Maisach - In einer Sitzung des Umweltbeirats der Stadt Fürstenfeldbruck am 28.06.2019 bezüglich des Geländes des ehemaligen Fliegerhorstes  und der noch aktiven Kaserne und der möglichen Nachfolgenutzungen auf den ehemaligen Militärflächen hatte vor all

Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck macht sich auf, mit den Kommunen Maisach, Emmering und Olching und dem Landrat das Konversionsgebiet des Fliegerhorsts Fürstenfeldbruck gemeinsam zu entwickeln.  Anfang Juli lädt die Stadt nun alle Beteiligten zu einem interkommunalen Workshop ein.

Fürstenfeldbruck – Man kann hier durchaus von einem großen Wurf und Entwurf sprechen: „Es ist sozusagen vollbracht“, freute sich Oberbürgermeister Christian Götz bei der Präsentation des Siegermodells zur geplanten Fliegerhorst Bebauung.