Fürstenfeldbruck - Am 19. Februar 2025 fanden die turnusmäßigen Neuwahlen der Leitung der Jugendarbeit des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck statt. Dabei wurde Tamara Klose zur neuen Leiterin der Jugendarbeit (LdJa) gewählt. Sie war bisher als stellvertretende Leitung der Jugendarbeit ehrenamtlich tätig. Unterstützt wird sie von den neu gewählten stellvertretenden Leiterinnen Sandra Tiepolt und Daniela Palme. Gemeinsam übernehmen sie die Führung des Jugendrotkreuzes im Landkreis.

 

Landkreis Starnberg - Bei einer Feier im Landratsamt Starnberg überreichte Landrat Karl Roth am Montag an 43 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises, 21 Mitglieder des BRK und drei Mitglieder der DLRG die Ehrenzeichen für 25, 40 sowie 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.

Fürstenfeldbruck – Das neue Geschwister-Haeusler-Kinderhaus ging am 01.10.2019 unter der Trägerschaft des BRK Fürstenfeldbruck in Betrieb. Durch den Einzug der Kinder wird das Haus nun mit Leben gefüllt.

Gilching - Über 7000 Mal schnelle Hilfe und an die 100. 000 zurückgelegten Kilometer – das ist die eindrucksvolle Bilanz der Helfer vor Ort des BRK Gilching nach 15 Dienstjahren.

Emmering - Ein 28-jähriger Mann aus Tansania kam am 7. April bei einem Badeunfall am Emmeringer See ums Leben. Von Zeugen wurde beobachtet, wie der 28-Jährige gegen 16.15 Uhr von einer Badeinsel im See zurück ans Ufer schwamm und circa 20 Meter vor dem Ufer plötzlich unterging.

Fürstenfeldbruck - Der Weiterbetrieb des Impfzentrums Fürstenfeldbruck unter neuen, deutlich kleineren Rahmenbedingungen wurde europaweit ausgeschrieben. Jetzt steht das Ergebnis fest. Das Impfzentrum erhält voraussichtlich ab dem 24.

Fürstenfeldbruck - Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom 9. August und der Meldung des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, dass ab 16. August mit den Auffrischungsimpfungen begonnen werden kann, meldet sich nun das Impfzentrum des BRK Fürstenfeldbruck zu Wort.

Gilching - Einsätze mit einer Vielzahl an Verletzten stellen den Rettungsdienst vor enorme Herausforderungen und sind nicht alltäglich. In solchen Situationen bedarf es der gezielten Koordination aller Einsatzkräfte unter enormem Zeitdruck.