Impfung
Symbolfoto.
pixabay

Fürstenfeldbruck - Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom 9. August und der Meldung des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, dass ab 16. August mit den Auffrischungsimpfungen begonnen werden kann, meldet sich nun das Impfzentrum des BRK Fürstenfeldbruck zu Wort. Der ärztliche Leiter des Impfzentrums Matthias Skrzypczak erläutert, dass derzeit noch keine Auffrischungsimpfungen geplant sind: „Eine ausführliche, individuelle ärztliche Aufklärung, die ohne eine STiKO Empfehlung nötig wäre, ist im Tagesgeschäft nicht umsetzbar“, so der medizinische Leiter.

Der Beschluss sieht vor, dass zunächst in den Einrichtungen der Pflege mit den Auffrischungen begonnen werden soll. Lena Deininger, Verwaltungsleiterin dazu: „Bei Bewohnerinnen und Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen, die unter Betreuung stehen, müssen auch immer die jeweiligen Betreuer bei der Aufklärung anwesend sein. Das ist mit den mobilen Teams, die ansonsten im Impfzentrum tätig sind, nicht möglich.

Auch liegen derzeit noch keinerlei Aufklärungsmaterialien vor und es gibt noch keine Dokumentationsmöglichkeit in BayIMCO. Die Daten der Bürger, die möglicherweise in Frage kommen für eine dritte Impfung, wurden aus Datenschutzgründen bereits gelöscht. Auch ist bisher nur die Rede davon, dass die Auffrischungsimpfung für Personen deren zweite Impfung länger als sechs Monate her ist, möglich sein soll. Genauere Zeitabstände sind aber noch nicht definiert.

„Diese bisher nur unklaren Angaben haben uns dazu bewogen, mit dem Auffrischungsimpfungen noch zu warten und uns darauf zu konzentrieren, die Quote bei den Erstimpfungen zu erhöhen“, so Lena Deininger weiter.

Das Impfzentrum bietet beispielsweise im Landkreis zusätzliche Termine an, um sich schnell, einfach und ohne Termin impfen zu lassen:

  • Donnerstag, 19. August, 11 bis 22 Uhr, Puchheim: Planie Büro, Adenauerstraße 18
  • Freitag, 20. August, 13 bis 19 Uhr, Germering: Marktplatz vor der Stadtbibliothek (gegenüber Germedicum) (Zweitimpfung am 10.September)
  • Samstag, 21. August, 9 bis 12 Uhr, Mittelstetten: Feuerwehrhaus
  • Samstag, 21. August 13 bis 16 Uhr, Althegnenberg: Feuerwehrhaus
  • Sonntag, 22. August, 9 bis 12 Uhr, Türkenfeld: Feuerwehrhaus
  • Sonntag, 22. August, 13 bis 16 Uhr, Kottgeisering: Feuerwehrhaus

Alle Termine sind auch auf der Homepage des Impfzentrums unter www.brk-ffb.de/aktuelles/impfzentrum/impfzentrum.html zu finden.  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.