Impfung
Symbolfoto.
pixabay

Fürstenfeldbruck - Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom 9. August und der Meldung des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, dass ab 16. August mit den Auffrischungsimpfungen begonnen werden kann, meldet sich nun das Impfzentrum des BRK Fürstenfeldbruck zu Wort. Der ärztliche Leiter des Impfzentrums Matthias Skrzypczak erläutert, dass derzeit noch keine Auffrischungsimpfungen geplant sind: „Eine ausführliche, individuelle ärztliche Aufklärung, die ohne eine STiKO Empfehlung nötig wäre, ist im Tagesgeschäft nicht umsetzbar“, so der medizinische Leiter.

Der Beschluss sieht vor, dass zunächst in den Einrichtungen der Pflege mit den Auffrischungen begonnen werden soll. Lena Deininger, Verwaltungsleiterin dazu: „Bei Bewohnerinnen und Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen, die unter Betreuung stehen, müssen auch immer die jeweiligen Betreuer bei der Aufklärung anwesend sein. Das ist mit den mobilen Teams, die ansonsten im Impfzentrum tätig sind, nicht möglich.

Auch liegen derzeit noch keinerlei Aufklärungsmaterialien vor und es gibt noch keine Dokumentationsmöglichkeit in BayIMCO. Die Daten der Bürger, die möglicherweise in Frage kommen für eine dritte Impfung, wurden aus Datenschutzgründen bereits gelöscht. Auch ist bisher nur die Rede davon, dass die Auffrischungsimpfung für Personen deren zweite Impfung länger als sechs Monate her ist, möglich sein soll. Genauere Zeitabstände sind aber noch nicht definiert.

„Diese bisher nur unklaren Angaben haben uns dazu bewogen, mit dem Auffrischungsimpfungen noch zu warten und uns darauf zu konzentrieren, die Quote bei den Erstimpfungen zu erhöhen“, so Lena Deininger weiter.

Das Impfzentrum bietet beispielsweise im Landkreis zusätzliche Termine an, um sich schnell, einfach und ohne Termin impfen zu lassen:

  • Donnerstag, 19. August, 11 bis 22 Uhr, Puchheim: Planie Büro, Adenauerstraße 18
  • Freitag, 20. August, 13 bis 19 Uhr, Germering: Marktplatz vor der Stadtbibliothek (gegenüber Germedicum) (Zweitimpfung am 10.September)
  • Samstag, 21. August, 9 bis 12 Uhr, Mittelstetten: Feuerwehrhaus
  • Samstag, 21. August 13 bis 16 Uhr, Althegnenberg: Feuerwehrhaus
  • Sonntag, 22. August, 9 bis 12 Uhr, Türkenfeld: Feuerwehrhaus
  • Sonntag, 22. August, 13 bis 16 Uhr, Kottgeisering: Feuerwehrhaus

Alle Termine sind auch auf der Homepage des Impfzentrums unter www.brk-ffb.de/aktuelles/impfzentrum/impfzentrum.html zu finden.  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.