Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen.
Bürgermeister Andreas Magg und Leiter des Bürgerbüros Hans Huber mit den ersten Passbildaufnahmen aus dem neuen Automaten.
Stadt Olching

Olching - Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen. Die Passaufnahmen können ebenso für alle anderen amtlichen Dokumente wie zum Beispiel Personalausweise, Führerscheine, Krankenversichertenkarten und vieles mehr verwendet werden.

Die Bilddaten werden zudem auch digital vom Automaten an das gesicherte Computernetzwerk der Stadtverwaltung übertragen. Die MitarbeiterInnen des Bürgerbüros können die Bilddaten bequem und vor allem ohne Qualitätsverlust abrufen. Natürlich ist hierbei der Datenschutz gewährleistet. In dem Fotoautomaten werden die Bilddaten nach Fertigstellung der Passbilder sofort wieder gelöscht. Dadurch kann es zu keinem unbefugten Abrufen der Daten kommen.

„Mit dem neuen Automaten hat die Stadt Olching bereits frühzeitig auf die Verarbeitung von digitalen Passfotos umgestellt. Ich freue mich, dass wir diesen zusätzlichen Service bereits jetzt im Rathaus anbieten können“, so Bürgermeister Andreas Magg. Selbstverständlich können BürgerInnen auch weiterhin den umfassenden Service der professionellen Fotografen in Olching nutzen, auch wenn sie eine persönliche Beratung zum Foto in Anspruch nehmen wollen. Bis 2025 scannt die Stadt Olching von Fotografen angefertigte Passbilder nach wie vor ein – ab dem 01.05.2025 muss die Übertragung dann deutschlandweit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben digital erfolgen.

Ganz grundsätzlich bittet die Stadt Olching alle BürgerInnen, rechtzeitig vor Beginn der Urlaubssaison die Gültigkeit ihrer Ausweisdokumente zu überprüfen. Nutzen Sie auch unsere Online-Termin-Reservierung auf www.olching.de, um ohne größere Wartezeiten Ihr Ausweisdokument rechtzeitig vor dem Urlaub zu erhalten. Für Rückfragen steht Ihnen das Bürgerbüro auch gern telefonisch unter 08142/200-2020 oder per Mail unter buergerbuero@olching.de zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.