Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen.
Bürgermeister Andreas Magg und Leiter des Bürgerbüros Hans Huber mit den ersten Passbildaufnahmen aus dem neuen Automaten.
Stadt Olching

Olching - Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen. Die Passaufnahmen können ebenso für alle anderen amtlichen Dokumente wie zum Beispiel Personalausweise, Führerscheine, Krankenversichertenkarten und vieles mehr verwendet werden.

Die Bilddaten werden zudem auch digital vom Automaten an das gesicherte Computernetzwerk der Stadtverwaltung übertragen. Die MitarbeiterInnen des Bürgerbüros können die Bilddaten bequem und vor allem ohne Qualitätsverlust abrufen. Natürlich ist hierbei der Datenschutz gewährleistet. In dem Fotoautomaten werden die Bilddaten nach Fertigstellung der Passbilder sofort wieder gelöscht. Dadurch kann es zu keinem unbefugten Abrufen der Daten kommen.

„Mit dem neuen Automaten hat die Stadt Olching bereits frühzeitig auf die Verarbeitung von digitalen Passfotos umgestellt. Ich freue mich, dass wir diesen zusätzlichen Service bereits jetzt im Rathaus anbieten können“, so Bürgermeister Andreas Magg. Selbstverständlich können BürgerInnen auch weiterhin den umfassenden Service der professionellen Fotografen in Olching nutzen, auch wenn sie eine persönliche Beratung zum Foto in Anspruch nehmen wollen. Bis 2025 scannt die Stadt Olching von Fotografen angefertigte Passbilder nach wie vor ein – ab dem 01.05.2025 muss die Übertragung dann deutschlandweit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben digital erfolgen.

Ganz grundsätzlich bittet die Stadt Olching alle BürgerInnen, rechtzeitig vor Beginn der Urlaubssaison die Gültigkeit ihrer Ausweisdokumente zu überprüfen. Nutzen Sie auch unsere Online-Termin-Reservierung auf www.olching.de, um ohne größere Wartezeiten Ihr Ausweisdokument rechtzeitig vor dem Urlaub zu erhalten. Für Rückfragen steht Ihnen das Bürgerbüro auch gern telefonisch unter 08142/200-2020 oder per Mail unter buergerbuero@olching.de zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.