Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen.
Bürgermeister Andreas Magg und Leiter des Bürgerbüros Hans Huber mit den ersten Passbildaufnahmen aus dem neuen Automaten.
Stadt Olching

Olching - Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen. Die Passaufnahmen können ebenso für alle anderen amtlichen Dokumente wie zum Beispiel Personalausweise, Führerscheine, Krankenversichertenkarten und vieles mehr verwendet werden.

Die Bilddaten werden zudem auch digital vom Automaten an das gesicherte Computernetzwerk der Stadtverwaltung übertragen. Die MitarbeiterInnen des Bürgerbüros können die Bilddaten bequem und vor allem ohne Qualitätsverlust abrufen. Natürlich ist hierbei der Datenschutz gewährleistet. In dem Fotoautomaten werden die Bilddaten nach Fertigstellung der Passbilder sofort wieder gelöscht. Dadurch kann es zu keinem unbefugten Abrufen der Daten kommen.

„Mit dem neuen Automaten hat die Stadt Olching bereits frühzeitig auf die Verarbeitung von digitalen Passfotos umgestellt. Ich freue mich, dass wir diesen zusätzlichen Service bereits jetzt im Rathaus anbieten können“, so Bürgermeister Andreas Magg. Selbstverständlich können BürgerInnen auch weiterhin den umfassenden Service der professionellen Fotografen in Olching nutzen, auch wenn sie eine persönliche Beratung zum Foto in Anspruch nehmen wollen. Bis 2025 scannt die Stadt Olching von Fotografen angefertigte Passbilder nach wie vor ein – ab dem 01.05.2025 muss die Übertragung dann deutschlandweit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben digital erfolgen.

Ganz grundsätzlich bittet die Stadt Olching alle BürgerInnen, rechtzeitig vor Beginn der Urlaubssaison die Gültigkeit ihrer Ausweisdokumente zu überprüfen. Nutzen Sie auch unsere Online-Termin-Reservierung auf www.olching.de, um ohne größere Wartezeiten Ihr Ausweisdokument rechtzeitig vor dem Urlaub zu erhalten. Für Rückfragen steht Ihnen das Bürgerbüro auch gern telefonisch unter 08142/200-2020 oder per Mail unter buergerbuero@olching.de zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.