Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen.
Bürgermeister Andreas Magg und Leiter des Bürgerbüros Hans Huber mit den ersten Passbildaufnahmen aus dem neuen Automaten.
Stadt Olching

Olching - Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen. Die Passaufnahmen können ebenso für alle anderen amtlichen Dokumente wie zum Beispiel Personalausweise, Führerscheine, Krankenversichertenkarten und vieles mehr verwendet werden.

Die Bilddaten werden zudem auch digital vom Automaten an das gesicherte Computernetzwerk der Stadtverwaltung übertragen. Die MitarbeiterInnen des Bürgerbüros können die Bilddaten bequem und vor allem ohne Qualitätsverlust abrufen. Natürlich ist hierbei der Datenschutz gewährleistet. In dem Fotoautomaten werden die Bilddaten nach Fertigstellung der Passbilder sofort wieder gelöscht. Dadurch kann es zu keinem unbefugten Abrufen der Daten kommen.

„Mit dem neuen Automaten hat die Stadt Olching bereits frühzeitig auf die Verarbeitung von digitalen Passfotos umgestellt. Ich freue mich, dass wir diesen zusätzlichen Service bereits jetzt im Rathaus anbieten können“, so Bürgermeister Andreas Magg. Selbstverständlich können BürgerInnen auch weiterhin den umfassenden Service der professionellen Fotografen in Olching nutzen, auch wenn sie eine persönliche Beratung zum Foto in Anspruch nehmen wollen. Bis 2025 scannt die Stadt Olching von Fotografen angefertigte Passbilder nach wie vor ein – ab dem 01.05.2025 muss die Übertragung dann deutschlandweit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben digital erfolgen.

Ganz grundsätzlich bittet die Stadt Olching alle BürgerInnen, rechtzeitig vor Beginn der Urlaubssaison die Gültigkeit ihrer Ausweisdokumente zu überprüfen. Nutzen Sie auch unsere Online-Termin-Reservierung auf www.olching.de, um ohne größere Wartezeiten Ihr Ausweisdokument rechtzeitig vor dem Urlaub zu erhalten. Für Rückfragen steht Ihnen das Bürgerbüro auch gern telefonisch unter 08142/200-2020 oder per Mail unter buergerbuero@olching.de zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.