Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten. Das Anzapfen des Starkbiers am 1. April um 19 Uhr im Bürgerhaus Mammendorf (Restaurant zur Sonne) übernehmen die neuen Festwirte des Mammendorfer Volksfestes.

Mammendorf - Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause konnte Ende März in Mammendorf wieder die Aktion „Saubere Landschaft“ starten. Nicht nur dem Gemeinderat liegt ein sauberes und ordentliches Erscheinungsbild Mammendorfs am Herzen, sondern auch der ganz überwiegenden Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger.

Landkreis - Zur Unterstützung bei der Versorgung mit Schutzmasken hat das Bundesministerium für Gesundheit dem Bayerischen Landessportverband BLSV FFP 2-Masken zur Verfügung gestellt. Diese sollten den Sportvereinen unentgeltlich überlassen werden.

Mammendorf - Nach dem politischen Umbruch in 2019 war der Foto- und Reisejournalist Harald Mielke einer der ersten, der das erwartungsfroh in eine bessere Zukunft blickende Land Sudan mit eigenen Augen sehen und kennenlernen durfte.

Mammendorf - Milde Temperaturen und Regenfälle lassen die ersten Kröten, Frösche und Molche auf Wanderschaft gehen. Doch der Weg vom Winterquartier zu den Laichgewässern ist gefährlich. Oft müssen die Amphibien Straßen überqueren und laufen dabei Gefahr, massenhaft überfahren zu werden.

Mammendorf - Die Schneeverwehungen waren gestern so stark, dass der Verkehr auf der Bundesstraße zwischen Fürstenfeldbruck und Althegnenberg für mehrere Stunden zum Erliegen kam. Ein österreichischer Sattelschlepper rutschte gegen 11:30 Uhr in eine Leitplanke bei Puch und blockierte die B 2 Richtung Mammendorf.

Mammendorf – Zwei neue Löschgruppenfahrzeuge konnte die Feuerwehr in Mammendorf in Empfang nehmen. Die offizielle, technische Bezeichnung der Fahrzeuge ist „Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20)“ und „Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20)“. Die Firma Lentner war mit dem Aufbau der beiden Fahrzeuge auf MAN Fahrgestellen im Jahr 2019 von der Gemeinde beauftragt worden.

Mammendorf - Am Sonntag, den 14.11.2021 kam es in Mammendorf kurz vor Mitternacht zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte. Eine Person zog sich eine Rauchgasintoxikation zu.

Vogach - Am Samstag, dem 12.06.2021, fand ein Verkehrsteilnehmer gegen 06:15 Uhr ein verunfalltes VW-Cabriolett auf dem Dach liegend neben der Fahrbahn in einem Waldstück zwischen Herrenzell und Vogach auf. Der Mitteiler konnte im und um das Fahrzeug herum keine Insassen feststellen und verständigte die Polizei.

Adelshofen - Die Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler und Bezirksrätin Gabriele Off-Nesselhauf haben den Kreislehrgarten Adelshofen besichtigt. Mit dem Besuch informierten sich die beiden CSU-Politikerinnen, welchen Beitrag private Gärten für den Klima- und Artenschutz im Landkreis leisten können.

Egenhofen - Wie bereits berichtet, brannten am 2.03.21 in Egenhofen zwei Fahrzeuge völlig aus, die Kriminalpolizei war schnell von einer absichtlichen Brandlegung ausgegangen. Zwischenzeitlich konnten drei Tatverdächtige ermittelt werden.