Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt.
v.l. Markus Winkler, Anton Fasching, Sonja Donhauser, Korbinian Piecha, Benedikt Nies, Quirin Donhauser, Maria Sedlmair und Josef Heckl (Bürgermeister Gemeinde Mammendorf),
Blaskapelle Mammendorf

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1. Vorsitzenden Benedikt Nies, seinem Stellvertreter Markus Winkler, Schriftführer Quirin Donhauser, Kassier Korbinian Piecha und den drei Beisitzern Sonja Donhauser, Christina Kraus und Maria Sedlmair zusammen. Da Alfred Haas, Gründungs- und Ehrenmitglied sowie Kassenprüfer, leider im vergangenen Jahr verstorben ist, musste ein neuer Kassenprüfer gefunden werden. Rudolf Donhauser wurde zu Haas‘ Nachfolger gewählt und führt das Amt nun gemeinsam mit Kurt Schweiger.

In seinem Bericht verwies Vorstand Nies auf die vielen geleisteten Auftritte innerhalb und auch außerhalb der Gemeinde. Nach zwei Jahren mit großen Einschränkungen aufgrund der COVID-Pandemie und wenigen Auftritten, war 2022 ein sehr musikalisches und auftrittsreiches Jahr für die Blaskapelle. Neben den altgewohnten großen und kleinen Events wie Christkindlmarkt, Volksfesteinzug oder Jahreskonzert spielten die Musiker auch beim Jubiläum des KBV Mammendorf, beim Jubiläum des TSV Jesenwang und auf verschiedenen kirchlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Nies hob die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft hervor und bedankte sich auch besonders bei den Musikern für die rege Teilnahme an den Auftritten und Proben. „Die musikalische Besetzung ist konstant und besteht aus einem starken musikalischen Kern. Trotz kleiner Mitgliederzahl ist die Blaskapelle bei Auftritten immer gut aufgestellt und qualitativ hochwertig vertreten“, merkte Nies an und sprach zudem die Vakanz auf der Position des Schlagzeugers an, die den häufigen Einsatz von Aushilfen nötig macht.

Über verschiedenste Medien und Kanäle wird versucht, einen Schlagzeuger zu finden, jedoch gestaltet sich die Suche schwierig. Dirigent Matthias Bahr zog ebenfalls eine positive Jahresbilanz. In seinem Bericht machte er Werbung für das Jahreskonzert, welches dieses Jahr aus einem sehr anspruchsvollen Konzertprogramm besteht und viele verschiedene Musikstile beinhaltet. Bahr bedankte sich für das konstante Engagement der Musiker. Durch solide Probenbeteiligung und fleißige Probenarbeit konnte musikalisch wieder der Vorcoronastand erreicht werden. Bürgermeister Josef Heckl und Kulturreferent Anton Fasching schlossen sich Nies und Bahr im Namen der Gemeinde an und lobten dabei die stets reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Blaskapelle und vor allem deren Engagement bei musikalischen und nichtmusikalischen Veranstaltungen in der Gemeinde.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.