Das Freilichtmuseum auf der Glentleiten bot den gebührenden Rahmen für die Verleihung der Ehrenamtspreise „Engagiert 2024“ des BLSV Sportbezirks Oberbayern.
Im Bild von links: Elke Baumgärtner (stv. Vorsitzende Sportbezirk Oberbayern), Thomas Schwarzenberger (Bezirkstagspräsident Oberbayern), Gabriele Plutka (TSV Gernlinden) und Herbert Thoma stv. Vorsitzender Sportkreis FFB).
TSV Gernlinden

Gernlinden – Das Freilichtmuseum auf der Glentleiten bot den gebührenden Rahmen für die Verleihung der Ehrenamtspreise „Engagiert 2024“ des BLSV Sportbezirks Oberbayern.

Aus dem Sportkreis Fürstenfeldbruck ging der Preis an Gabriele Plutka vom TSV Gernlinden. Seit 2010 ist sie ehrenamtlich tätig und hat sich durch ihre zahlreichen Rollen im TSV Gernlinden als unverzichtbare Stütze des Vereins erwiesen. Seit 2021 ist sie die Vorsitzende des Vereins. Die erste Frau in der Vereinsgeschichte, die diese Position innehat. Ihr Motto, als sie sich zur Wahl stellte, lautete: „Wer Kritik übt, muss selbst auch Verantwortung übernehmen.“ Und genau das hat sie mit Bravour getan. Mit unermüdlichem Einsatz und einer klaren Vision führt sie den TSV in die Zukunft. Ihr Ziel ist es, den Verein modern zu gestalten und offen für Neues zu sein, während sie gleichzeitig die Tradition bewahrt.

Dabei legt sie großen Wert darauf, das Sportangebot und die Aktivitäten des Vereins für alle Altersgruppen attraktiv zu gestalten, sowohl für bestehende als auch für potenzielle Mitglieder. Von Oktober 2020 bis März 2013 war Gabriele Plutka stellvertretende Abteilungsleiterin für Bergsport, bevor sie die Leitung der Abteilung übernahm. Seit Februar 2017 ist sie zudem Abteilungsleiterin für Turn-, Freizeit und Gesundheitssport. Zusätzlich zur Übungsleiter-C-Lizenz besitzt sie zwei B-Lizenzen im Bereich Sport in der Prävention.

Sie gibt verschiedene Sportstunden für Kinder, Erwachsene und Senioren und bereichert somit das Leben vieler Menschen durch Bewegung und Gemeinschaft. Mit ihrem kommunikativen Wesen, ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Selbstbewusstsein hat sie den Verein auf vielerlei Weise modernisiert. So hat sie beispielsweise einen modernen Außenauftritt des Vereins geschaffen, und zahlreiche neue Angebote etabliert. Unter ihrer Führung wurden viele Projekte schnell umgesetzt. Dazu gehörte die Umstellung des Flutlichts auf LED, die Neuanlage eines Platzes für Beachvolleyball und die Anschaffung einer Calisthenicstation. Trotz mancher Widerstände verfolgt sie mit ihrem Team zielstrebig das Projekt einer eigenen Sporthalle - ein weiteres Zeichen für ihre Entschlossenheit und ihr Engagement.

Neben ihrer intensiven Vereinsarbeit findet sie noch Zeit für Marathon- oder Triathlontraining und erklimmt regelmäßig Gipfel. „Gabriele Plutka ist unermüdlich und lässt sich nicht unterkriegen.“ so der Kreisvorsitzende Steffen Enzmann. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.