Das Freilichtmuseum auf der Glentleiten bot den gebührenden Rahmen für die Verleihung der Ehrenamtspreise „Engagiert 2024“ des BLSV Sportbezirks Oberbayern.
Im Bild von links: Elke Baumgärtner (stv. Vorsitzende Sportbezirk Oberbayern), Thomas Schwarzenberger (Bezirkstagspräsident Oberbayern), Gabriele Plutka (TSV Gernlinden) und Herbert Thoma stv. Vorsitzender Sportkreis FFB).
TSV Gernlinden

Gernlinden – Das Freilichtmuseum auf der Glentleiten bot den gebührenden Rahmen für die Verleihung der Ehrenamtspreise „Engagiert 2024“ des BLSV Sportbezirks Oberbayern.

Aus dem Sportkreis Fürstenfeldbruck ging der Preis an Gabriele Plutka vom TSV Gernlinden. Seit 2010 ist sie ehrenamtlich tätig und hat sich durch ihre zahlreichen Rollen im TSV Gernlinden als unverzichtbare Stütze des Vereins erwiesen. Seit 2021 ist sie die Vorsitzende des Vereins. Die erste Frau in der Vereinsgeschichte, die diese Position innehat. Ihr Motto, als sie sich zur Wahl stellte, lautete: „Wer Kritik übt, muss selbst auch Verantwortung übernehmen.“ Und genau das hat sie mit Bravour getan. Mit unermüdlichem Einsatz und einer klaren Vision führt sie den TSV in die Zukunft. Ihr Ziel ist es, den Verein modern zu gestalten und offen für Neues zu sein, während sie gleichzeitig die Tradition bewahrt.

Dabei legt sie großen Wert darauf, das Sportangebot und die Aktivitäten des Vereins für alle Altersgruppen attraktiv zu gestalten, sowohl für bestehende als auch für potenzielle Mitglieder. Von Oktober 2020 bis März 2013 war Gabriele Plutka stellvertretende Abteilungsleiterin für Bergsport, bevor sie die Leitung der Abteilung übernahm. Seit Februar 2017 ist sie zudem Abteilungsleiterin für Turn-, Freizeit und Gesundheitssport. Zusätzlich zur Übungsleiter-C-Lizenz besitzt sie zwei B-Lizenzen im Bereich Sport in der Prävention.

Sie gibt verschiedene Sportstunden für Kinder, Erwachsene und Senioren und bereichert somit das Leben vieler Menschen durch Bewegung und Gemeinschaft. Mit ihrem kommunikativen Wesen, ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Selbstbewusstsein hat sie den Verein auf vielerlei Weise modernisiert. So hat sie beispielsweise einen modernen Außenauftritt des Vereins geschaffen, und zahlreiche neue Angebote etabliert. Unter ihrer Führung wurden viele Projekte schnell umgesetzt. Dazu gehörte die Umstellung des Flutlichts auf LED, die Neuanlage eines Platzes für Beachvolleyball und die Anschaffung einer Calisthenicstation. Trotz mancher Widerstände verfolgt sie mit ihrem Team zielstrebig das Projekt einer eigenen Sporthalle - ein weiteres Zeichen für ihre Entschlossenheit und ihr Engagement.

Neben ihrer intensiven Vereinsarbeit findet sie noch Zeit für Marathon- oder Triathlontraining und erklimmt regelmäßig Gipfel. „Gabriele Plutka ist unermüdlich und lässt sich nicht unterkriegen.“ so der Kreisvorsitzende Steffen Enzmann. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.