Das Freilichtmuseum auf der Glentleiten bot den gebührenden Rahmen für die Verleihung der Ehrenamtspreise „Engagiert 2024“ des BLSV Sportbezirks Oberbayern.
Im Bild von links: Elke Baumgärtner (stv. Vorsitzende Sportbezirk Oberbayern), Thomas Schwarzenberger (Bezirkstagspräsident Oberbayern), Gabriele Plutka (TSV Gernlinden) und Herbert Thoma stv. Vorsitzender Sportkreis FFB).
TSV Gernlinden

Gernlinden – Das Freilichtmuseum auf der Glentleiten bot den gebührenden Rahmen für die Verleihung der Ehrenamtspreise „Engagiert 2024“ des BLSV Sportbezirks Oberbayern.

Aus dem Sportkreis Fürstenfeldbruck ging der Preis an Gabriele Plutka vom TSV Gernlinden. Seit 2010 ist sie ehrenamtlich tätig und hat sich durch ihre zahlreichen Rollen im TSV Gernlinden als unverzichtbare Stütze des Vereins erwiesen. Seit 2021 ist sie die Vorsitzende des Vereins. Die erste Frau in der Vereinsgeschichte, die diese Position innehat. Ihr Motto, als sie sich zur Wahl stellte, lautete: „Wer Kritik übt, muss selbst auch Verantwortung übernehmen.“ Und genau das hat sie mit Bravour getan. Mit unermüdlichem Einsatz und einer klaren Vision führt sie den TSV in die Zukunft. Ihr Ziel ist es, den Verein modern zu gestalten und offen für Neues zu sein, während sie gleichzeitig die Tradition bewahrt.

Dabei legt sie großen Wert darauf, das Sportangebot und die Aktivitäten des Vereins für alle Altersgruppen attraktiv zu gestalten, sowohl für bestehende als auch für potenzielle Mitglieder. Von Oktober 2020 bis März 2013 war Gabriele Plutka stellvertretende Abteilungsleiterin für Bergsport, bevor sie die Leitung der Abteilung übernahm. Seit Februar 2017 ist sie zudem Abteilungsleiterin für Turn-, Freizeit und Gesundheitssport. Zusätzlich zur Übungsleiter-C-Lizenz besitzt sie zwei B-Lizenzen im Bereich Sport in der Prävention.

Sie gibt verschiedene Sportstunden für Kinder, Erwachsene und Senioren und bereichert somit das Leben vieler Menschen durch Bewegung und Gemeinschaft. Mit ihrem kommunikativen Wesen, ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Selbstbewusstsein hat sie den Verein auf vielerlei Weise modernisiert. So hat sie beispielsweise einen modernen Außenauftritt des Vereins geschaffen, und zahlreiche neue Angebote etabliert. Unter ihrer Führung wurden viele Projekte schnell umgesetzt. Dazu gehörte die Umstellung des Flutlichts auf LED, die Neuanlage eines Platzes für Beachvolleyball und die Anschaffung einer Calisthenicstation. Trotz mancher Widerstände verfolgt sie mit ihrem Team zielstrebig das Projekt einer eigenen Sporthalle - ein weiteres Zeichen für ihre Entschlossenheit und ihr Engagement.

Neben ihrer intensiven Vereinsarbeit findet sie noch Zeit für Marathon- oder Triathlontraining und erklimmt regelmäßig Gipfel. „Gabriele Plutka ist unermüdlich und lässt sich nicht unterkriegen.“ so der Kreisvorsitzende Steffen Enzmann. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier