Techniker und Busfahrer testen nach dem Einbau das kostenlose WLAN in den MVV-Regionalbussen.
Carmen Voxbrunner
Landkreis - Seit Anfang Oktober verfügen rund 20 Prozent aller im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck fahrenden MVV-Regionalbusse über die Möglichkeit, kostenloses WLAN anzubieten. Passagiere der MVV-Regionalbuslinien 835, 836, 838, 839, 843 und 889 können über BayernWLAN ihr Handy, Tablet oder Laptop während der Fahrt mit diesem zusätzlichen Service nutzen. Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist leicht und praktisch: es sind keine Passwörter und Anmeldedaten erforderlich. Der Jugendschutz wird durch Filter garantiert.
Das ist ein Angebot, auf das sich sicher viele Pendler freuen, das aber auch die Schüler zu schätzen wissen. Als Pilotprojekt startete die MVV-Linie 820 im Dezember 2017 mit vier Fahrzeugen. „Die Reaktionen der Fahrgäste und die Erfahrungen mit der Betriebssicherheit waren so gut, dass wir ermutigt waren, unsere gesamte Flotte ausstatten zu lassen“, so Mandy Enders vom Verkehrsunternehmen Enders Reisen.
Möglich geworden ist diese Initiative durch einen Antrag des Landkreises Fürstenfeldbruck vom April beim Freistaat Bayern. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landes-entwicklung und Heimat strebt den Aufbau eines bayernweiten WLAN-Angebotes an und hat in dieses Projekt ausdrücklich die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit aufgenommen. Dem Landkreis Fürstenfeldbruck wurde die maximale Förderung von bis zu 20 Bussen mit einem Gesamtbetrag von 40.000 Euro (Kosten der Ersteinrichtung Bayern WLAN und Einbau der Hardware in den Bussen mit je 2000 Euro) zuerkannt. Die laufenden Kosten liegen bei knapp 30 Euro monatlich je Bus. Mit der Umsetzung hat der Landkreis Fürstenfeldbruck die Münchner Tarif- und Verbundgesellschaft GmbH beauftragt. Diese koordiniert das WLAN-Projekt mit dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, dem Bayerischen WLAN-Zentrum und dem Betreiber bei Ausstattung und Betrieb.
Im Rahmen seiner Digitalen Offensive strebt der Landkreis Fürstenfeldbruck eine weitere Ausstattung über die aktuelle Förderung hinaus an. Ziel soll sein, jeweils den kompletten Fahrzeugpool einzelner Verkehrsunternehmen auszustatten. Ferner wird bei Neuausschreibungen die Ausstattung mit WLAN aufgenommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.