Bildung muss nicht immer ernsthaftes Büffeln mit rauchenden Köpfen sein. Dass es auch anders geht, bewies die vhs Gröbenzell in der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Mehr als hundert Teilnehmer, Dozenten und Partner der Volkshochschule kamen zum Feiern und erfreuten sich an den exotischen Spezialitäten der internationalen Suppenküche, erfrischten sich an der Schirmbar und kamen so ganz ungezwungen ins Gespräch mit neuen und alten Bekannten.
Bildung muss nicht immer ernsthaftes Büffeln mit rauchenden Köpfen sein. Dass es auch anders geht, bewies die vhs Gröbenzell in der „Langen Nacht der Volkshochschulen“.
VHS Gröbenzell

Gröbenzell - Bildung muss nicht immer ernsthaftes Büffeln mit rauchenden Köpfen sein. Dass es auch anders geht, bewies die vhs Gröbenzell in der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Mehr als hundert Teilnehmer, Dozenten und Partner der Volkshochschule kamen zum Feiern und erfreuten sich an den exotischen Spezialitäten der internationalen Suppenküche, erfrischten sich an der Schirmbar und kamen so ganz ungezwungen ins Gespräch mit neuen und alten Bekannten. Die Rolle der Volkshochschule als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Meinungsbildung im Herzen von Gröbenzell, wurde auch von der Referentin für Erwachsenenbildung und Schirmherrin, Cornelia Aicher-Leonbacher sowie von Bürgermeister Martin Schäfer gewürdigt.

Viel Gelächter hörte man aus der Ecke, in der Vukasin Latinovic seine kleine „Fotobude“ aufgebaut hatte. Mit den lustigen Ergebnissen des Fotoshootings wurde der vhs-Baum im Foyer des Bürgerhauses geschmückt. Das Angebot der Bücherei, eine Friedenstaube für den Volkstrauertag am 1. November zu gestalten, wurde mit viel Kreativität angenommen. Angelina Hanke, Leiterin der Gemeindebücherei und die Künstlerin Andrea Dietz hatten viel Material zum Kleben, Malen und Gestalten zur Verfügung gestellt. 25 kleine und große Künstler freuen sich nun auf den Tag, an dem die Friedenstauben auf dem Rathausplatz zum ihrem „Freiflug“ starten.

Da ein Fest ohne Musik keinen Schwung hat, eröffneten zur großen Freude der Zuhörer die „Chillistrings“ unter Leitung von Frank Wunderer den musikalischen Abend mit locker-leichtem Jazz und beeindruckenden Improvisationen. Die Sambatruppe der vhs Gröbenzell übernahm das Bürgerhaus im Anschluss mit heißen Rhythmen aus Lateinamerika. Ein wahres Konzert bescherten die Bluestrings den Teilnehmern, die den fröhlichen Abend bei Wein und Cocktails gesellig ausklingen ließen.

Wissbegierige, lern- und diskutierfreudige Mitbürger kommen ab sofort wieder voll auf ihre Kosten. Am 30. September startete das Herbst-/Wintersemester. Es besteht aber immer noch die Möglichkeit, in begonnen Kurse mit freien Plätzen einzusteigen. Workshops, Vorträge, Führungen und Kurse beginnen während des ganzen Semesters. Mehr Informationen gibt es unter www.vhs-groebenzell.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht