Traditions-Turnier des Tennisclub Olching
Tennisfans zu Hauf, v.l.n.r.: Jens Stolpner (Turnierleitung), Julian Morgenroth (OSR), Marco Tesche (Turnierleitung), Jaron Held (Zweiter Herren), Kai Lemstra (Erster Herren), Marco Burger (Erster Herren-30), Alyssa Richter (Zweite Damen), Nicole Rivkin (
Foto: TC Olching e.V.

Favoriten dominieren das Turnier

Olching – Beim 32. Olching Open konnte das, vom Tennisclub Olching ausgerichtete, Traditions-Turnier mit DTB-Ranglistenwertung erneut hochklassige Spieler in die Amperstadt locken. Unter den gemeldeten Herren befanden sich 21 Teilnehmer aus der deutschen Rangliste, davon fünf aus den Top-200; auch 13 Ranglisten-Spielerinnen waren mit von der Partie. Gespielt wurde wie gehabt in den Disziplinen Damen, Herren und Herren 30 mit Haupt- und Nebenrunde um den Bayer-Automobile-Cup und ein Gesamt-Preisgeld von insgesamt 5.500 Euro.

Bei den Herren-30 konnte Vorjahressieger Marco Burger vom TC Thalkirchen München (Nummer 13 der M35-Rangliste) seinen Titel verteidigen. Bei den Frauen traf die Top-Platzierte Nicole Rivkin vom DTV Hannover als aktuelle Nummer 27 der Damen-Rangliste im Finale auf Alyssa Richter vom TC Raschke Taufkirchen. Diese hatte das Turnier bereits einmal im Jahr 2019 gewonnen, musste sich aber diesmal Rivkin mit 3:6 und 4:6 geschlagen geben.

Im Herren-Finale trat der an 1 gesetzte Kai Lemstra (Deutsche Rangliste Nummer 26) vom TC Schießgraben Augsburg gegen seinen Vereinskollegen Jaron Held an. Lemstra wurde dabei seiner Favoritenrolle gerecht und beherrschte das Match über weite Teile. Schließlich gewann er deutlich in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:4. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.