Bildung muss nicht immer ernsthaftes Büffeln mit rauchenden Köpfen sein. Dass es auch anders geht, bewies die vhs Gröbenzell in der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Mehr als hundert Teilnehmer, Dozenten und Partner der Volkshochschule kamen zum Feiern und erfreuten sich an den exotischen Spezialitäten der internationalen Suppenküche, erfrischten sich an der Schirmbar und kamen so ganz ungezwungen ins Gespräch mit neuen und alten Bekannten.
Bildung muss nicht immer ernsthaftes Büffeln mit rauchenden Köpfen sein. Dass es auch anders geht, bewies die vhs Gröbenzell in der „Langen Nacht der Volkshochschulen“.
VHS Gröbenzell

Gröbenzell - Bildung muss nicht immer ernsthaftes Büffeln mit rauchenden Köpfen sein. Dass es auch anders geht, bewies die vhs Gröbenzell in der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Mehr als hundert Teilnehmer, Dozenten und Partner der Volkshochschule kamen zum Feiern und erfreuten sich an den exotischen Spezialitäten der internationalen Suppenküche, erfrischten sich an der Schirmbar und kamen so ganz ungezwungen ins Gespräch mit neuen und alten Bekannten. Die Rolle der Volkshochschule als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Meinungsbildung im Herzen von Gröbenzell, wurde auch von der Referentin für Erwachsenenbildung und Schirmherrin, Cornelia Aicher-Leonbacher sowie von Bürgermeister Martin Schäfer gewürdigt.

Viel Gelächter hörte man aus der Ecke, in der Vukasin Latinovic seine kleine „Fotobude“ aufgebaut hatte. Mit den lustigen Ergebnissen des Fotoshootings wurde der vhs-Baum im Foyer des Bürgerhauses geschmückt. Das Angebot der Bücherei, eine Friedenstaube für den Volkstrauertag am 1. November zu gestalten, wurde mit viel Kreativität angenommen. Angelina Hanke, Leiterin der Gemeindebücherei und die Künstlerin Andrea Dietz hatten viel Material zum Kleben, Malen und Gestalten zur Verfügung gestellt. 25 kleine und große Künstler freuen sich nun auf den Tag, an dem die Friedenstauben auf dem Rathausplatz zum ihrem „Freiflug“ starten.

Da ein Fest ohne Musik keinen Schwung hat, eröffneten zur großen Freude der Zuhörer die „Chillistrings“ unter Leitung von Frank Wunderer den musikalischen Abend mit locker-leichtem Jazz und beeindruckenden Improvisationen. Die Sambatruppe der vhs Gröbenzell übernahm das Bürgerhaus im Anschluss mit heißen Rhythmen aus Lateinamerika. Ein wahres Konzert bescherten die Bluestrings den Teilnehmern, die den fröhlichen Abend bei Wein und Cocktails gesellig ausklingen ließen.

Wissbegierige, lern- und diskutierfreudige Mitbürger kommen ab sofort wieder voll auf ihre Kosten. Am 30. September startete das Herbst-/Wintersemester. Es besteht aber immer noch die Möglichkeit, in begonnen Kurse mit freien Plätzen einzusteigen. Workshops, Vorträge, Führungen und Kurse beginnen während des ganzen Semesters. Mehr Informationen gibt es unter www.vhs-groebenzell.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.