Es gibt sie, Jugendliche die keinen Plan haben, was ihre berufliche Karriere angeht, viel Zeit am Handy verbringen und Null Bock auf ehrenamtliches Engagement haben. Dem entgegen stehen aber auch junge Menschen, die ihrem Leben durchaus einen Sinn geben wollen. Dazu zählt Leonard Vilsmayer aus Gilching.
Im Rahmen der Gilchinger KulturWoche hat Leonard Vilsmayer als Barkeeper etwas Geld für die Weltreise dazu verdient
Leni Lehmann

Gilching – Es gibt sie, Jugendliche die keinen Plan haben, was ihre berufliche Karriere angeht, viel Zeit am Handy verbringen und Null Bock auf ehrenamtliches Engagement haben. Dem entgegen stehen aber auch junge Menschen, die ihrem Leben durchaus einen Sinn geben wollen. Dazu zählt Leonard Vilsmayer aus Gilching. Der 19Jährige startet in wenigen Tagen in Richtung Asien. Nach einer längeren Auslandstour will er den Beruf des Schauspielers ansteuern und sich dann zurück in der Heimat auch politisch engagieren.

Das Abitur hat Leonard Vilsmayer in der Tasche. Seinen Abschluss machte er unter dem Thema „Kreatives Schreiben“ mit einem eigenen Gedicht auf Englisch, das aus 176 Versen und 999 Wörtern besteht. Inhaltlich geht es um die in der Bibel erwähnten „4 apokalyptischen Reiter“ als Boten der nahenden Apokalypse, erklärt der gebürtige Gilchinger. Wobei er nicht nur ein gesellschaftskritisches Gedicht verfasste, er musste seine eigene Arbeit auch analytisch unter die Lupe nehmen. Und wurde mit je 15 Punkten benotet. „Mehr Punkte waren nicht möglich“, freut sich Vilsmayer. Seither kümmerte er sich um Themen innerhalb des Jugendbeirats, er ist der Vorsitzende der Gruppierung, und jobbte nebenher, um Geld für den Auslandsaufenthalt zu verdienen. Nun werden die Koffer gepackt.

Bildlich gesprochen, weil mehr als einen Rucksack will er auf die Reise nicht mitnehmen. Die ersten drei Stationen sind Thailand, Kambodscha und Vietnam. „Pro Land habe ich mir einen Monat Aufenthalt vorgenommen, um Land und Leute etwas kennen zu lernen.“ Nach Vietnam stehe ich vor der Entscheidung, zurück nach Gilching oder weiter nach Australien. Das entscheide ich aber spontan. Nehme ich den Flug nach Australien, will ich dort versuchen, zu jobben. Je nach Verdienst entscheide ich dann, wie lange ich bleibe.“ Fest stehe für ihn aber jetzt schon, nach seiner Rückkehr gezielt den Beruf des Schauspielers anzugreifen. Erste Erfahrungen sammelte er bereits im Rahmen des Schultheaters im CPG und durch ein Engagement im „Kleinen Theater“ in Garmisch-Partenkirchen. „Die haben mir auch angeboten, nach meiner Rückkehr eine Rolle in einem neuen Stück zu übernehmen.“

Irgendwann stehe er nun vor der Entscheidung, auf dem freien Markt seine Chancen zu suchen und zu bekommen, oder aber ernsthaft den Beruf der Schauspielerei zu studieren, weiß Vilsmayer. „Ich habe auch schon mal in die August-Everding-Schauspielschule reingeschnuppert und es hat mir auch gefallen. Als ich aber hörte, dass es 800 Bewerber für zehn Plätze gibt, weiß ich noch nicht so Recht, wohin mich mein Weg letztendlich führt.“ Zumal er sich nach seiner Rückkehr, familiär vorbelastet, auch politisch engagieren und zudem wieder mehr Musik mit seinem Bruder Kilian machen will.   

Und was sagt Mama Pia Vilsmayer zu der Idee, ihren 19Jährigen ab 14. November vorerst nur als Weltenbummler via Internet zu sehen? „Die hat sich, wie auch mein Opa und mein Papa sehr darüber gefreut und unterstützen mich notfalls auch finanziell, sollte unterwegs das Geld knapp werden“, sagt Vilsmayer – und grinst. LeLe                 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.