Es gibt sie, Jugendliche die keinen Plan haben, was ihre berufliche Karriere angeht, viel Zeit am Handy verbringen und Null Bock auf ehrenamtliches Engagement haben. Dem entgegen stehen aber auch junge Menschen, die ihrem Leben durchaus einen Sinn geben wollen. Dazu zählt Leonard Vilsmayer aus Gilching.
Im Rahmen der Gilchinger KulturWoche hat Leonard Vilsmayer als Barkeeper etwas Geld für die Weltreise dazu verdient
Leni Lehmann

Gilching – Es gibt sie, Jugendliche die keinen Plan haben, was ihre berufliche Karriere angeht, viel Zeit am Handy verbringen und Null Bock auf ehrenamtliches Engagement haben. Dem entgegen stehen aber auch junge Menschen, die ihrem Leben durchaus einen Sinn geben wollen. Dazu zählt Leonard Vilsmayer aus Gilching. Der 19Jährige startet in wenigen Tagen in Richtung Asien. Nach einer längeren Auslandstour will er den Beruf des Schauspielers ansteuern und sich dann zurück in der Heimat auch politisch engagieren.

Das Abitur hat Leonard Vilsmayer in der Tasche. Seinen Abschluss machte er unter dem Thema „Kreatives Schreiben“ mit einem eigenen Gedicht auf Englisch, das aus 176 Versen und 999 Wörtern besteht. Inhaltlich geht es um die in der Bibel erwähnten „4 apokalyptischen Reiter“ als Boten der nahenden Apokalypse, erklärt der gebürtige Gilchinger. Wobei er nicht nur ein gesellschaftskritisches Gedicht verfasste, er musste seine eigene Arbeit auch analytisch unter die Lupe nehmen. Und wurde mit je 15 Punkten benotet. „Mehr Punkte waren nicht möglich“, freut sich Vilsmayer. Seither kümmerte er sich um Themen innerhalb des Jugendbeirats, er ist der Vorsitzende der Gruppierung, und jobbte nebenher, um Geld für den Auslandsaufenthalt zu verdienen. Nun werden die Koffer gepackt.

Bildlich gesprochen, weil mehr als einen Rucksack will er auf die Reise nicht mitnehmen. Die ersten drei Stationen sind Thailand, Kambodscha und Vietnam. „Pro Land habe ich mir einen Monat Aufenthalt vorgenommen, um Land und Leute etwas kennen zu lernen.“ Nach Vietnam stehe ich vor der Entscheidung, zurück nach Gilching oder weiter nach Australien. Das entscheide ich aber spontan. Nehme ich den Flug nach Australien, will ich dort versuchen, zu jobben. Je nach Verdienst entscheide ich dann, wie lange ich bleibe.“ Fest stehe für ihn aber jetzt schon, nach seiner Rückkehr gezielt den Beruf des Schauspielers anzugreifen. Erste Erfahrungen sammelte er bereits im Rahmen des Schultheaters im CPG und durch ein Engagement im „Kleinen Theater“ in Garmisch-Partenkirchen. „Die haben mir auch angeboten, nach meiner Rückkehr eine Rolle in einem neuen Stück zu übernehmen.“

Irgendwann stehe er nun vor der Entscheidung, auf dem freien Markt seine Chancen zu suchen und zu bekommen, oder aber ernsthaft den Beruf der Schauspielerei zu studieren, weiß Vilsmayer. „Ich habe auch schon mal in die August-Everding-Schauspielschule reingeschnuppert und es hat mir auch gefallen. Als ich aber hörte, dass es 800 Bewerber für zehn Plätze gibt, weiß ich noch nicht so Recht, wohin mich mein Weg letztendlich führt.“ Zumal er sich nach seiner Rückkehr, familiär vorbelastet, auch politisch engagieren und zudem wieder mehr Musik mit seinem Bruder Kilian machen will.   

Und was sagt Mama Pia Vilsmayer zu der Idee, ihren 19Jährigen ab 14. November vorerst nur als Weltenbummler via Internet zu sehen? „Die hat sich, wie auch mein Opa und mein Papa sehr darüber gefreut und unterstützen mich notfalls auch finanziell, sollte unterwegs das Geld knapp werden“, sagt Vilsmayer – und grinst. LeLe                 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.