Autoren, Künstler und Theaterleute in Gilching haben einen Lese-Club für Kinder ins Leben gerufen.
Simone Peter/pixelio.de
Gilching – Es gibt keinen besseren Weg, Kinder zum Lesen zu motivieren, als das Vorlesen. Eine liebe Gewohnheit, die seit der rundum Berieselung durch Fernsehen und Spielen am Computer viel zu kurz kommt. Autoren, Künstler und Theaterleute haben sich nun zusammengetan und werden ab Herbst mit einem Lese-Club für Kinder starten. Bildung ist Grund-Voraussetzung für ein erfolgreiches Leben. Dazu gehört auch, Geschriebenes aufzunehmen und richtig zu interpretieren. „Je früher Kinder mit Literatur vertraut gemacht werden, desto eher besteht die Chance, sie dafür zu begeistern“, betont Oliver Kübrich, Schauspieler und Regisseur bei den Inninger Gmoagauklern. Erklärtes Ziel des Lese-Clubs unter Schirmherrschaft des Gilchinger Vereins Kinderinsel ist es, auf die pädagogische Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur im Zeitalter moderner Kommunikationsmittel aufmerksam zu machen. Vorgesehen sind unter anderem Begegnungen mit heimischen Autoren, die erzählen, wie sie zum Schreiben gekommen sind, mit Sprach- und Theaterexperten, die ins Rollenspiel und ins Auswendiglernen von Texten einführen beziehungsweise wird es „Stadtführungen“ in Kooperation mit heimischen Ortskundigen geben, bei dem historisches Hintergrundwissen kindgerecht vermittelt und im Anschluss künstlerisch in Bild und Text unter Anleitung der Kunsterzieherin Renate Groß umgesetzt wird. Kübrich: „Wir denken da an ein eigenes kleines Büchlein, das von den Kindern erstellt wird oder an Ausstellungen, unter anderem im Rathaus. Es gibt so viele Möglichkeiten und wir hoffen, dass sich weitere Menschen mit Lust an kreativen Aktionen finden, mitzumachen.“ Zumal auch Lesungen in Kindergärten und Schulen im Landkreis vorgesehen sind. Finanziert wird das Projekt durch Spenden beziehungsweise durch Veranstaltungen zugunsten des Lese-Clubs innerhalb der Kinderinsel. Gestartet und vorgestellt wird das Projekt anlässlich der zweiten Gilchinger Kulturwoche im Oktober. Erster Gast ist Mundart-Autor und Wortverdreher Wolfgang Oppler. Er wird am Mittwoch, 19. Oktober, im Saal von Betreuten Wohnen sein neuestes Werk „Bärendreck und Blasmusik“ aus dem Weßlinger Verlag Leitner zugunsten der Nachwuchsförderung vorstellen. Beginn ist um 19 Uhr. Näheres dazu unter www.my-wortwechsel.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.