
Germering – Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99. Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Feuerwehr nach Stichwort „THL2 VU mehrere Pkw, keiner eingeklemmt", alarmiert. Die drei Autos waren aufeinander aufgefahren, zwei leicht verletzte Personen hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Eine Fahrerin saß noch in ihrem Pkw. Bei ihr wurde aufgrund der Verletzungen erwogen, sie achsengerecht zu retten. Der eintreffende Notarzt konnte aber dann die Frau selbständig aussteigen lassen. Weiter wurde eine Zeugin von einer Feuerwehr-Kameradin betreut. Die auslaufenden Betriebsstoffe konnten gebunden und der Brandschutz sichergestellt werden.
Da die B2 komplett blockiert war, musste an der Ausfahrt „Hagebau“ und an der A99 für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten eine Vollsperre eingerichtet werden. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zum Unfallhergang und Sachschaden kann bislang noch keine Angabe gemacht werden. Eine kleine Herausforderung war, dass sich im Auto der verletzten Person auch noch vier Hunde befanden. Diese konnten zunächst aus dem Fahrzeug befreit und betreut werden. Erfreulicherweise erklärten sich zwei Ersthelfer zur Entlastung aller bereit, die Pflege der Vierbeiner zu übernehmen. Die Hunde waren die ganze Zeit über sehr brav und schienen vom Geschehen wenig beeindruckt. Trotz intensiver Suche gestaltete es sich jedoch als schwierig, kurzfristig eine Unterbringung für die Tiere zu finden. Daraufhin erklärten sich die beiden Ersthelfer dankenswerterweise spontan bereit, die Vierbeiner mit zu sich zu nehmen und auf sie aufzupassen. Kurios war, dass die Berufsfeuerwehr München nur wenige hundert Meter weiter einen Verkehrsunfall an der Ampel A99 regeln musste und die Kameraden Zeugen eines Auffahrunfalls im Rückstau wurden. Leider wendeten auch an diesem Tag mehrere Autofahrer im Rückstau und blockierten mit ihren Manövern somit die Anfahrt massiv. Mindestens ein Verkehrsteilnehmer erhielt daher eine Anzeige. red