Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99. Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Feuerwehr nach Stichwort „THL2 VU mehrere Pkw, keiner eingeklemmt", alarmiert. Die drei Autos waren aufeinander aufgefahren, zwei leicht verletzte Personen hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt.
Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99.
FFW Germering

Germering – Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99. Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Feuerwehr nach Stichwort „THL2 VU mehrere Pkw, keiner eingeklemmt", alarmiert. Die drei Autos waren aufeinander aufgefahren, zwei leicht verletzte Personen hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Eine Fahrerin saß noch in ihrem Pkw. Bei ihr wurde aufgrund der Verletzungen erwogen, sie achsengerecht zu retten. Der eintreffende Notarzt konnte aber dann die Frau selbständig aussteigen lassen. Weiter wurde eine Zeugin von einer Feuerwehr-Kameradin betreut. Die auslaufenden Betriebsstoffe konnten gebunden und der Brandschutz sichergestellt werden.
 

Da die B2 komplett blockiert war, musste an der Ausfahrt „Hagebau“ und an der A99 für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten eine Vollsperre eingerichtet werden. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zum Unfallhergang und Sachschaden kann bislang noch keine Angabe gemacht werden. Eine kleine Herausforderung war, dass sich im Auto der verletzten Person auch noch vier Hunde befanden. Diese konnten zunächst aus dem Fahrzeug befreit und betreut werden. Erfreulicherweise erklärten sich zwei Ersthelfer zur Entlastung aller bereit, die Pflege der Vierbeiner zu übernehmen. Die Hunde waren die ganze Zeit über sehr brav und schienen vom Geschehen wenig beeindruckt. Trotz intensiver Suche gestaltete es sich jedoch als schwierig, kurzfristig eine Unterbringung für die Tiere zu finden. Daraufhin erklärten sich die beiden Ersthelfer dankenswerterweise spontan bereit, die Vierbeiner mit zu sich zu nehmen und auf sie aufzupassen. Kurios war, dass die Berufsfeuerwehr München nur wenige hundert Meter weiter einen Verkehrsunfall an der Ampel A99 regeln musste und die Kameraden Zeugen eines Auffahrunfalls im Rückstau wurden. Leider wendeten auch an diesem Tag mehrere Autofahrer im Rückstau und blockierten mit ihren Manövern somit die Anfahrt massiv. Mindestens ein Verkehrsteilnehmer erhielt daher eine Anzeige.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.