Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99. Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Feuerwehr nach Stichwort „THL2 VU mehrere Pkw, keiner eingeklemmt", alarmiert. Die drei Autos waren aufeinander aufgefahren, zwei leicht verletzte Personen hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt.
Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99.
FFW Germering

Germering – Kurz vor Mittag ereignete sich am 6. Februar ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der B2 kurz vor der A99. Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Feuerwehr nach Stichwort „THL2 VU mehrere Pkw, keiner eingeklemmt", alarmiert. Die drei Autos waren aufeinander aufgefahren, zwei leicht verletzte Personen hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Eine Fahrerin saß noch in ihrem Pkw. Bei ihr wurde aufgrund der Verletzungen erwogen, sie achsengerecht zu retten. Der eintreffende Notarzt konnte aber dann die Frau selbständig aussteigen lassen. Weiter wurde eine Zeugin von einer Feuerwehr-Kameradin betreut. Die auslaufenden Betriebsstoffe konnten gebunden und der Brandschutz sichergestellt werden.
 

Da die B2 komplett blockiert war, musste an der Ausfahrt „Hagebau“ und an der A99 für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten eine Vollsperre eingerichtet werden. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zum Unfallhergang und Sachschaden kann bislang noch keine Angabe gemacht werden. Eine kleine Herausforderung war, dass sich im Auto der verletzten Person auch noch vier Hunde befanden. Diese konnten zunächst aus dem Fahrzeug befreit und betreut werden. Erfreulicherweise erklärten sich zwei Ersthelfer zur Entlastung aller bereit, die Pflege der Vierbeiner zu übernehmen. Die Hunde waren die ganze Zeit über sehr brav und schienen vom Geschehen wenig beeindruckt. Trotz intensiver Suche gestaltete es sich jedoch als schwierig, kurzfristig eine Unterbringung für die Tiere zu finden. Daraufhin erklärten sich die beiden Ersthelfer dankenswerterweise spontan bereit, die Vierbeiner mit zu sich zu nehmen und auf sie aufzupassen. Kurios war, dass die Berufsfeuerwehr München nur wenige hundert Meter weiter einen Verkehrsunfall an der Ampel A99 regeln musste und die Kameraden Zeugen eines Auffahrunfalls im Rückstau wurden. Leider wendeten auch an diesem Tag mehrere Autofahrer im Rückstau und blockierten mit ihren Manövern somit die Anfahrt massiv. Mindestens ein Verkehrsteilnehmer erhielt daher eine Anzeige.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.