– Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz, um gemeinsam mit den Jugendlichen des Vereins für demokratische Werte, friedlich und aus Überzeugung, zu demonstrieren.
Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz, um gemeinsam mit den Jugendlichen des Vereins für demokratische Werte, friedlich und aus Überzeugung, zu demonstrieren.

Mehr als 200 überwiegend junge Menschen gingen mit selbstgemalten Plakaten auf die Straße, um damit unsere Grundrechte zu verteidigen und ein Zeichen zu setzen für ein friedliches Miteinander in einer offenen Gesellschaft. „Herz statt Hetze“, „Freier Himmel und erweiterter Horizont für alle!“, „Menschrechte statt rechte Menschen“ oder „Wir sind die Zukunft!“, „Hass ist keine Meinung“ und „Kinder haben Mitspracherecht“ waren nur einige von vielen Sprüchen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sich hertrugen. Inhaltlich wurde die Veranstaltung von der Vereinsjugend von Turmgeflüster ausgearbeitet. Dabei war es den jungen Organisator*innen wichtig, eine positive und bunte Veranstaltung ohne Hassparolen und Hetze zu gestalten. Eine Veranstaltung, die Begeisterung auslösen sollte, und dadurch hoffentlich künftig noch mehr Menschen motivieren wird, sich für unsere Demokratie zu engagieren.

Der Demonstrationszug durch die Innenstadt endete auf dem Aumühlenplatz. Ein buntes Programm mit Liedern, selbstgeschriebenen Texten, Seifenblasen und Luftballons – selbstverständlich plastikfrei – erwartete die Teilnehmenden. Einige der Anwesenden nahmen die Einladung an, vor das Mikrofon zu treten, um persönliche und bewegende Gründe zu nennen, warum sie bei der Aktion mitgemacht haben.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stadtbibliothek in der Aumühle und dem Bündnis für Demokratie. „Ein großes Dankeschön geht an die großartigen Polizeibeamt*innen, die mit Rat und Tat dafür gesorgt haben, dass sich alle zu jeder Zeit sicher gefühlt haben“, so die Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger.

Turmgeflüster plant bereits weitere Aktionen, um wachsam zu bleiben, Handlungskompetenzen zu erwerben und den Mut zu haben, sich für unsere demokratischen Werte und Grundrechte einzusetzen. Infos gibt es auf der Website: www.turmgefluester-verein.de, oder Anfragen per Mail an turmgefluester.e.v@gmail.com.           red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.