– Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz, um gemeinsam mit den Jugendlichen des Vereins für demokratische Werte, friedlich und aus Überzeugung, zu demonstrieren.
Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz, um gemeinsam mit den Jugendlichen des Vereins für demokratische Werte, friedlich und aus Überzeugung, zu demonstrieren.

Mehr als 200 überwiegend junge Menschen gingen mit selbstgemalten Plakaten auf die Straße, um damit unsere Grundrechte zu verteidigen und ein Zeichen zu setzen für ein friedliches Miteinander in einer offenen Gesellschaft. „Herz statt Hetze“, „Freier Himmel und erweiterter Horizont für alle!“, „Menschrechte statt rechte Menschen“ oder „Wir sind die Zukunft!“, „Hass ist keine Meinung“ und „Kinder haben Mitspracherecht“ waren nur einige von vielen Sprüchen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sich hertrugen. Inhaltlich wurde die Veranstaltung von der Vereinsjugend von Turmgeflüster ausgearbeitet. Dabei war es den jungen Organisator*innen wichtig, eine positive und bunte Veranstaltung ohne Hassparolen und Hetze zu gestalten. Eine Veranstaltung, die Begeisterung auslösen sollte, und dadurch hoffentlich künftig noch mehr Menschen motivieren wird, sich für unsere Demokratie zu engagieren.

Der Demonstrationszug durch die Innenstadt endete auf dem Aumühlenplatz. Ein buntes Programm mit Liedern, selbstgeschriebenen Texten, Seifenblasen und Luftballons – selbstverständlich plastikfrei – erwartete die Teilnehmenden. Einige der Anwesenden nahmen die Einladung an, vor das Mikrofon zu treten, um persönliche und bewegende Gründe zu nennen, warum sie bei der Aktion mitgemacht haben.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stadtbibliothek in der Aumühle und dem Bündnis für Demokratie. „Ein großes Dankeschön geht an die großartigen Polizeibeamt*innen, die mit Rat und Tat dafür gesorgt haben, dass sich alle zu jeder Zeit sicher gefühlt haben“, so die Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger.

Turmgeflüster plant bereits weitere Aktionen, um wachsam zu bleiben, Handlungskompetenzen zu erwerben und den Mut zu haben, sich für unsere demokratischen Werte und Grundrechte einzusetzen. Infos gibt es auf der Website: www.turmgefluester-verein.de, oder Anfragen per Mail an turmgefluester.e.v@gmail.com.           red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.