Morgenmoderator Markus Pürzer von „Pürzer am Morgen“ ist zum zweiten Mal infolge mit dem Bayerischen Radiopreis in der Kategorie „Beste Moderation“ ausgegezeichnet worden
TOP-FM
Fürstenfeldbruck - TOP FM legt in allen Bereichen deutlich zu und erreicht jetzt jeden Monat über eine halbe Million Menschen. Außerdem ist Morgenmoderator Markus Pürzer von „Pürzer am Morgen“ zum zweiten Mal infolge mit dem Bayerischen Radiopreis in der Kategorie „Beste Moderation“ ausgezeichnet worden. Die „Funkanalyse Bayern 2018“ - die jährliche Reichweitenerhebung der bayerischen Radio- und TV Sender, die am 3. Juli in Nürnberg veröffentlicht wurde - weist für TOP FM eine deutliche Reichweitensteigerung in allen wichtigen Bereichen aus. 506.000 Menschen hören innerhalb eines Monats TOP FM.

Dies ist ein neuer Rekordwert, über den sich Vertriebsleiter Elmar Esser besonders freut: „Unsere Werbekunden, die beispielsweise unsere Service-Elemente wie Wetter, Verkehr oder Blitzer präsentieren, können hiermit ihrer Bekanntheit im gesamten Großraum München einen mächtigen Schub verleihen!“. Die Tagesreichweite, die sehr plastisch zeigt, wie viele verschiedene Menschen täglich ein Sender erreicht, konnte TOP FM mit nun 142.000 Hörern* an einem durchschnittlichen Wochentag um 43% ausbauen. Das freut Programmchef und Morgenmoderator Markus Pürzer: „Durch zahlreiche Programmoptimierungen ist es uns gelungen, dass viele Hörer TOP FM länger und intensiver hören. Gerade der starke Zuwachs am Morgen zeigt, dass TOP FM eine gute Mischung aus Information, Service und Abwechslung in der Musik bietet. Geschäftsführer Hans Kuchenreuther ist zufrieden: „Es ist uns gelungen, auch die Hörer in unserem neuen Sendegebiet Erding, Freising und Ebersberg von Anfang an zu begeistern und ihnen das Gefühl zu geben, dass wir IHR Sender sind.“

Nachdem TOP FM in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau, Starnberg und Landsberg am Lech schon seit beinahe 30 Jahren die Menschen begeistert, schalten nun auch im kürzlich hinzugekommenen neuen Sendegebiet Erding, Freising und Ebersberg immer mehr Hörer die „besten Songs aus vier Jahrzehnten“ ein und informieren sich über das Interessanteste aus ihrer Region. Das gemeinsame Lebensgefühl sowie sehr ähnliche Herausforderungen im Alltag machen TOP FM zu einen der Top-Sender für die gesamte Region  München.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.