Kennen Sie Marianne Plehn? Sie war die erste Professorin Bayerns. Else Plink und Berta Greve, die Kunstgewerblerinnen, die in Eichenau alternativen Landbau betrieben? Oder Anna von Braunschweig? Sie war die Ehefrau des Bayerischen Herzogs Albrecht III.
Die Brucker Lektorin Elisabeth Lang hat berühmte Frauen aus dem Landkreis portraitiert
Elisabeth Lang

Landkreis – Kennen Sie Marianne Plehn? Sie war die erste Professorin Bayerns. Else Plink und Berta Greve, die Kunstgewerblerinnen, die in Eichenau alternativen Landbau betrieben? Oder Anna von Braunschweig? Sie war die Ehefrau des Bayerischen Herzogs Albrecht III.

Die Brucker Lektorin Elisabeth Lang hat sie alle porträtiert in ihrem neuen Kalender „Frauen im Landkreis Fürstenfeldbruck 2021“. Darin finden sich auch Frauen unserer Zeit: So die beliebte Volksschauspielerin Monika Baumgartner, die in Gröbenzell lebt. Auch die Künstlerin Hilde Seyboth, die das „Haus 10“ in Fürstenfeld mit aufgebaut hat. Sie schafft hier und in ihrem Atelier zu Hause in Wenigmünchen faszinierende Holzskulpturen und vieles mehr. Die Polizistin und Krimiautorin Manuela Obermeier lebt hingegen in einem alten Bauernhaus in Moorenweis. Mit Toni Stieglitz hat sie eine eigenwillige und sensible Kriminalkommissarin geschaffen, die inzwischen schon ihren dritten Fall gelöst hat. Weitere Frauen sind Ludwig Thomas Schwester Katharina Hübner, die Künstlertochter Antonie Fischer-Taschner, Therese Kneißl, die Mutter des berühmten Räubers, die Adelige Euphrosina Schad von Mittelbiberach, die 1616 beinahe hundertjährig in Schloss Esting starb, Jexhof-Bäuerin Maria Riedl sowie Hedi Grey, die legendäre Wirtin der Brucker Rodelbahn.

Erhältlich ist der Wandkalender für 14,95 Euro ab sofort über den örtlichen Buch- und Schreibwarenhandel sowie die Homepage www.textwerkstatt-ffb. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.