ak
Fürstenfeldbruck - Mehrere Polizeistreifen aus dem Landkreis mussten am Samstag kurz nach Mitternacht gerufen werden, um Beteiligte einer größeren Schlägerei in der Brucker Innenstadt auseinanderzubringen.
Dem Ganzen gingen gegenseitige Beleidigungen und Provokationen zweier Gruppen aus Eichenau und Fürstenfeldbruck in einem Lokal voraus, in dessen Verlauf dann schließlich die Fäuste flogen. Auch Fußtritte gegen Kopf und Körper auf am Boden Liegende wurden geschildert.
Die Auseinandersetzung verlagerte sich schließlich nach draußen, wo die alarmierte Polizei auf circa 40 junge Menschen traf, die sich in einer aufgeheizten und äußerst aggressiven Atmosphäre gegenseitig anschrien und angingen. An allen Ecken und Enden mussten die Beamten vermitteln und einschreiten, um weitere Scharmützel zu unterbinden. Die teils erhebliche Alkoholisierung der Anwesenden machte die Situation nicht gerade einfacher. Der anfänglich unüberschaubare Tumult konnte dann nur noch mit konsequent durchgesetzten Platzverweisen bewältigt werden. Schließlich mussten ein 24- und ein 25-jähriger Eichenauer mit massiven Kopfverletzungen, Jochbein- und Nasenbeinbruch ins Brucker Krankenhaus eingeliefert werden. Ein 17-, 19- und 21-Jähriger aus Fürstenfeldbruck zogen sich leichte Verletzungen zu.
In der Notaufnahme trafen dann einige leicht verletzte Kontrahenten wieder aufeinander und fetzten sich verbal. Die Polizei musste auch hier wieder einschreiten und nahm diesmal einen 21-Jährigen in Gewahrsam, da er den Anweisungen der Polizei nicht nachkam. Jetzt ist es die Aufgabe der Polizei, den Hergang der Schlägerei zu rekonstruieren. Dazu sind noch umfangreiche Ermittlungen notwendig, zumal sich die beiden Lager gegenseitig beschuldigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.