ak
Fürstenfeldbruck - Mehrere Polizeistreifen aus dem Landkreis mussten am Samstag kurz nach Mitternacht gerufen werden, um Beteiligte einer größeren Schlägerei in der Brucker Innenstadt auseinanderzubringen.
Dem Ganzen gingen gegenseitige Beleidigungen und Provokationen zweier Gruppen aus Eichenau und Fürstenfeldbruck in einem Lokal voraus, in dessen Verlauf dann schließlich die Fäuste flogen. Auch Fußtritte gegen Kopf und Körper auf am Boden Liegende wurden geschildert.
Die Auseinandersetzung verlagerte sich schließlich nach draußen, wo die alarmierte Polizei auf circa 40 junge Menschen traf, die sich in einer aufgeheizten und äußerst aggressiven Atmosphäre gegenseitig anschrien und angingen. An allen Ecken und Enden mussten die Beamten vermitteln und einschreiten, um weitere Scharmützel zu unterbinden. Die teils erhebliche Alkoholisierung der Anwesenden machte die Situation nicht gerade einfacher. Der anfänglich unüberschaubare Tumult konnte dann nur noch mit konsequent durchgesetzten Platzverweisen bewältigt werden. Schließlich mussten ein 24- und ein 25-jähriger Eichenauer mit massiven Kopfverletzungen, Jochbein- und Nasenbeinbruch ins Brucker Krankenhaus eingeliefert werden. Ein 17-, 19- und 21-Jähriger aus Fürstenfeldbruck zogen sich leichte Verletzungen zu.
In der Notaufnahme trafen dann einige leicht verletzte Kontrahenten wieder aufeinander und fetzten sich verbal. Die Polizei musste auch hier wieder einschreiten und nahm diesmal einen 21-Jährigen in Gewahrsam, da er den Anweisungen der Polizei nicht nachkam. Jetzt ist es die Aufgabe der Polizei, den Hergang der Schlägerei zu rekonstruieren. Dazu sind noch umfangreiche Ermittlungen notwendig, zumal sich die beiden Lager gegenseitig beschuldigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.