Am 21. Mai 2021 feiert die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler ihren 60. Geburtstag.  Seit 2008 sitzt Drechsler für die CSU im Kreistag und bekleidet seit 2014 das Amt der stellvertretenden Landrätin.
Landrat Thomas Karmasin überreicht seiner Stellvertreterin Marina Drechsler einen Blumenstrauß zum Geburtstag.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck - Am 21. Mai 2021 feiert die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler ihren 60. Geburtstag. Seit 2008 sitzt Drechsler für die CSU im Kreistag und bekleidet seit 2014 das Amt der stellvertretenden Landrätin.

„Als 1. stellvertretende Landrätin sorgt sie in meiner Vertretungszeit für Kontinuität und Verlässlichkeit bei sämtlichen Entscheidungen der Amtsleitung. In ihrer Person paaren sich Souveränität und die nötige Portion Fingerspitzengefühl. Ich danke ihr sehr, nicht nur für die jahrelange und äußerst gute Zusammenarbeit als stellvertretende Landrätin, sondern auch für ihre stets engagierte Tätigkeit im Kreistag und dem damit verbundenen Einsatz um die Belange unseres Landkreises,“ so Landrat Thomas Karmasin.

Geboren und aufgewachsen in Obernburg am Main (Unterfranken), lebt die beruflich als kaufmännische Angestellte tätige Jubilarin seit 1993 mit ihrer Familie in Olching. Vor ihrer politischen Tätigkeit engagierte sie sich bereits als Mitglied des Elternbeirats an den Kindergärten, Grundschulen und Gymnasien ihrer beiden Töchter. Im Laufe ihrer bisherigen politischen Laufbahn besetzte sie auf Ebene der Stadt Olching sowie dem Landkreis Fürstenfeldbruck wichtige Ämter und ist Ehrenbeamtin des Landkreises. Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassen unter anderem das Engagement im Stiftungsrat der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, den Vorsitz des Fördervereins Freunde der Grundschule Olching e.V. sowie die Tätigkeit als Vorstandsmitglied des Bayerisches Rotes Kreuzes, Kreisverband Fürstenfeldbruck. Als gelernte Arzthelferin arbeitet Martina Drechsler außerdem derzeit im Impfzentrum des Landkreises.

Drechsler gehört seit 2008 dem Stadtrat der Stadt Olching an und ist seit 2020 dort zudem Mitglied im Personalausschuss. Im Kreistag fungierte sie als Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss (2008 bis 2013), im Ausschuss für Kultur, Freizeit und Sport (2008 bis 2014) sowie im Personalausschuss (2014 bis 2020). In den Jahren 2013 bis 2014 war Drechsler Mitglied des Werkausschusses und im Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens „Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA)“ sowie als Kreistagsreferentin für Abfallwirtschaftsangelegenheiten und GfA tätig.

In ihrer Freizeit widmet sie sich gerne dem Golfsport. Als Präsidentin des Golfclubs Olching gestaltet Martina Drechsler die Entwicklung des Clubs aktiv mit. Dabei hat das Golffieber nicht nur sie selbst gepackt, sondern auch ihre ganze Familie. Nicht zuletzt liegen ihr der Schutz und die Beratung für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, besonders am Herzen. So ist sie eine engagierte Unterstützerin des Vereins „Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V.“ „Gerade in Zeiten der Corona- Pandemie hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig das Frauenhaus als Einrichtung in unserem Landkreis ist. Dort wird betroffenen Frauen und Kindern schnell eine sichere Unterkunft und Unterstützung geboten,“ so Drechsler.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.