Am 21. Mai 2021 feiert die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler ihren 60. Geburtstag.  Seit 2008 sitzt Drechsler für die CSU im Kreistag und bekleidet seit 2014 das Amt der stellvertretenden Landrätin.
Landrat Thomas Karmasin überreicht seiner Stellvertreterin Marina Drechsler einen Blumenstrauß zum Geburtstag.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck - Am 21. Mai 2021 feiert die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler ihren 60. Geburtstag. Seit 2008 sitzt Drechsler für die CSU im Kreistag und bekleidet seit 2014 das Amt der stellvertretenden Landrätin.

„Als 1. stellvertretende Landrätin sorgt sie in meiner Vertretungszeit für Kontinuität und Verlässlichkeit bei sämtlichen Entscheidungen der Amtsleitung. In ihrer Person paaren sich Souveränität und die nötige Portion Fingerspitzengefühl. Ich danke ihr sehr, nicht nur für die jahrelange und äußerst gute Zusammenarbeit als stellvertretende Landrätin, sondern auch für ihre stets engagierte Tätigkeit im Kreistag und dem damit verbundenen Einsatz um die Belange unseres Landkreises,“ so Landrat Thomas Karmasin.

Geboren und aufgewachsen in Obernburg am Main (Unterfranken), lebt die beruflich als kaufmännische Angestellte tätige Jubilarin seit 1993 mit ihrer Familie in Olching. Vor ihrer politischen Tätigkeit engagierte sie sich bereits als Mitglied des Elternbeirats an den Kindergärten, Grundschulen und Gymnasien ihrer beiden Töchter. Im Laufe ihrer bisherigen politischen Laufbahn besetzte sie auf Ebene der Stadt Olching sowie dem Landkreis Fürstenfeldbruck wichtige Ämter und ist Ehrenbeamtin des Landkreises. Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassen unter anderem das Engagement im Stiftungsrat der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, den Vorsitz des Fördervereins Freunde der Grundschule Olching e.V. sowie die Tätigkeit als Vorstandsmitglied des Bayerisches Rotes Kreuzes, Kreisverband Fürstenfeldbruck. Als gelernte Arzthelferin arbeitet Martina Drechsler außerdem derzeit im Impfzentrum des Landkreises.

Drechsler gehört seit 2008 dem Stadtrat der Stadt Olching an und ist seit 2020 dort zudem Mitglied im Personalausschuss. Im Kreistag fungierte sie als Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss (2008 bis 2013), im Ausschuss für Kultur, Freizeit und Sport (2008 bis 2014) sowie im Personalausschuss (2014 bis 2020). In den Jahren 2013 bis 2014 war Drechsler Mitglied des Werkausschusses und im Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens „Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA)“ sowie als Kreistagsreferentin für Abfallwirtschaftsangelegenheiten und GfA tätig.

In ihrer Freizeit widmet sie sich gerne dem Golfsport. Als Präsidentin des Golfclubs Olching gestaltet Martina Drechsler die Entwicklung des Clubs aktiv mit. Dabei hat das Golffieber nicht nur sie selbst gepackt, sondern auch ihre ganze Familie. Nicht zuletzt liegen ihr der Schutz und die Beratung für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, besonders am Herzen. So ist sie eine engagierte Unterstützerin des Vereins „Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V.“ „Gerade in Zeiten der Corona- Pandemie hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig das Frauenhaus als Einrichtung in unserem Landkreis ist. Dort wird betroffenen Frauen und Kindern schnell eine sichere Unterkunft und Unterstützung geboten,“ so Drechsler.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.