Am 21. Mai 2021 feiert die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler ihren 60. Geburtstag.  Seit 2008 sitzt Drechsler für die CSU im Kreistag und bekleidet seit 2014 das Amt der stellvertretenden Landrätin.
Landrat Thomas Karmasin überreicht seiner Stellvertreterin Marina Drechsler einen Blumenstrauß zum Geburtstag.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck - Am 21. Mai 2021 feiert die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler ihren 60. Geburtstag. Seit 2008 sitzt Drechsler für die CSU im Kreistag und bekleidet seit 2014 das Amt der stellvertretenden Landrätin.

„Als 1. stellvertretende Landrätin sorgt sie in meiner Vertretungszeit für Kontinuität und Verlässlichkeit bei sämtlichen Entscheidungen der Amtsleitung. In ihrer Person paaren sich Souveränität und die nötige Portion Fingerspitzengefühl. Ich danke ihr sehr, nicht nur für die jahrelange und äußerst gute Zusammenarbeit als stellvertretende Landrätin, sondern auch für ihre stets engagierte Tätigkeit im Kreistag und dem damit verbundenen Einsatz um die Belange unseres Landkreises,“ so Landrat Thomas Karmasin.

Geboren und aufgewachsen in Obernburg am Main (Unterfranken), lebt die beruflich als kaufmännische Angestellte tätige Jubilarin seit 1993 mit ihrer Familie in Olching. Vor ihrer politischen Tätigkeit engagierte sie sich bereits als Mitglied des Elternbeirats an den Kindergärten, Grundschulen und Gymnasien ihrer beiden Töchter. Im Laufe ihrer bisherigen politischen Laufbahn besetzte sie auf Ebene der Stadt Olching sowie dem Landkreis Fürstenfeldbruck wichtige Ämter und ist Ehrenbeamtin des Landkreises. Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassen unter anderem das Engagement im Stiftungsrat der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, den Vorsitz des Fördervereins Freunde der Grundschule Olching e.V. sowie die Tätigkeit als Vorstandsmitglied des Bayerisches Rotes Kreuzes, Kreisverband Fürstenfeldbruck. Als gelernte Arzthelferin arbeitet Martina Drechsler außerdem derzeit im Impfzentrum des Landkreises.

Drechsler gehört seit 2008 dem Stadtrat der Stadt Olching an und ist seit 2020 dort zudem Mitglied im Personalausschuss. Im Kreistag fungierte sie als Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss (2008 bis 2013), im Ausschuss für Kultur, Freizeit und Sport (2008 bis 2014) sowie im Personalausschuss (2014 bis 2020). In den Jahren 2013 bis 2014 war Drechsler Mitglied des Werkausschusses und im Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens „Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA)“ sowie als Kreistagsreferentin für Abfallwirtschaftsangelegenheiten und GfA tätig.

In ihrer Freizeit widmet sie sich gerne dem Golfsport. Als Präsidentin des Golfclubs Olching gestaltet Martina Drechsler die Entwicklung des Clubs aktiv mit. Dabei hat das Golffieber nicht nur sie selbst gepackt, sondern auch ihre ganze Familie. Nicht zuletzt liegen ihr der Schutz und die Beratung für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, besonders am Herzen. So ist sie eine engagierte Unterstützerin des Vereins „Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V.“ „Gerade in Zeiten der Corona- Pandemie hat sich deutlich gezeigt, wie wichtig das Frauenhaus als Einrichtung in unserem Landkreis ist. Dort wird betroffenen Frauen und Kindern schnell eine sichere Unterkunft und Unterstützung geboten,“ so Drechsler.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Türkenfeld - Es war ein langer, schwieriger Weg, doch nun ist die Entscheidung gefallen. Die Gemeinde wird das Schulschwimmbad sanieren lassen. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig.

Maisach - Uwe Fuchs und Dirk Birkholz (im Bild) tauschen die nächsten Monate zusammen mit Kollegen die alte Straßenbeleuchtung auf Maisachs Straßen gegen LED-Leuchten aus.

Gilching – Das Geschäftshaus (vormals Reno) sowie das von Manfred Herz erworbene Nachbargebäude werden im Laufe des Jahres abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wie berichtet, versuchte Herz intensiv aber vergeblich einen Nachfolger für das ehemalige Schuhhaus zu finden.

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.