Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt deshalb pflegenden Angehörigen FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Für den Landkreis werden diese in Kürze durch das THW beim Landratsamt angeliefert und von dort aus an die Kommunen weiterverteilt.
Für den Landkreis werden diese in Kürze durch das THW beim Landratsamt angeliefert und von dort aus an die Kommunen weiterverteilt.
pixabay/Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Die Corona-Pandemie bedroht vor allem die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen. Sie möglichst gut zu schützen und das Gesundheitssystem stabil zu halten, ist eine große Herausforderung. Dies gilt vor allem auch für pflegende Angehörige. Ohne ihren Einsatz wäre die Versorgung der zuhause lebenden pflegebedürftigen Menschen nicht zu leisten, so Minister Klaus Holetschek.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt deshalb pflegenden Angehörigen FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Für den Landkreis werden diese in Kürze durch das THW beim Landratsamt angeliefert und von dort aus an die Kommunen weiterverteilt. 

Die pflegenden Angehörigen können dann voraussichtlich ab dem 25. Januar jeweils drei FFP2-Schutzmasken bei der Verwaltung am Wohnort der pflegebedürftigen Person abholen. Als Nachweis der Bezugsberechtigung reicht die Vorlage des Schreibens der Pflegekasse, aus dem der Pflegegrad der pflegebedürftigen Person hervorgeht. Nähere Details zu Zeitpunkt und Ablauf der Ausgabe in Fürstenfeldbruck wird die Stadt zu gegebener Zeit noch bekanntgeben.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.