Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt deshalb pflegenden Angehörigen FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Für den Landkreis werden diese in Kürze durch das THW beim Landratsamt angeliefert und von dort aus an die Kommunen weiterverteilt.
Für den Landkreis werden diese in Kürze durch das THW beim Landratsamt angeliefert und von dort aus an die Kommunen weiterverteilt.
pixabay/Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Die Corona-Pandemie bedroht vor allem die Gesundheit älterer und pflegebedürftiger Menschen. Sie möglichst gut zu schützen und das Gesundheitssystem stabil zu halten, ist eine große Herausforderung. Dies gilt vor allem auch für pflegende Angehörige. Ohne ihren Einsatz wäre die Versorgung der zuhause lebenden pflegebedürftigen Menschen nicht zu leisten, so Minister Klaus Holetschek.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt deshalb pflegenden Angehörigen FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Für den Landkreis werden diese in Kürze durch das THW beim Landratsamt angeliefert und von dort aus an die Kommunen weiterverteilt. 

Die pflegenden Angehörigen können dann voraussichtlich ab dem 25. Januar jeweils drei FFP2-Schutzmasken bei der Verwaltung am Wohnort der pflegebedürftigen Person abholen. Als Nachweis der Bezugsberechtigung reicht die Vorlage des Schreibens der Pflegekasse, aus dem der Pflegegrad der pflegebedürftigen Person hervorgeht. Nähere Details zu Zeitpunkt und Ablauf der Ausgabe in Fürstenfeldbruck wird die Stadt zu gegebener Zeit noch bekanntgeben.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.