Um den Kindern etwas Ablenkung von ihrem Alltag zu bieten, haben die Brucker Lokalhelden Gerda Schön von Uhren-Schmuck Schön, Sabine Eser von Mode & More und Antonio Di Gorga vom Ristorante Brunello nach der Schwimmbadaktion im Juni wieder zusammengelegt und 40 Pizzagutscheine plus Getränke besorgt.
Für Flüchtlingskinder gab es Pizza-Gutschein und Freigetränke
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Der Krieg in der Ukraine dauert an – Millionen Menschen sind bereits vor Raketenangriffen und Artilleriefeuer geflüchtet. Knapp 16 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind aktuell akut auf Hilfe angewiesen, darunter auch sehr viele Kinder und Jugendliche. Im Landkreis sind auch viele Flüchtlinge untergekommen, wie zum Beispiel in der Flüchtlingsunterkunft im Hotel Hasenheide, die von der Corona-Nachbarschaftshilfe betrieben wird. Hier kümmern sich rund 160 ehrenamtliche HelferInnen um traumatisierte Frauen mit ihren Kindern.

Um den Kindern etwas Ablenkung von ihrem Alltag zu bieten, haben die Brucker Lokalhelden Gerda Schön von Uhren-Schmuck Schön, Sabine Eser von Mode & More und Antonio Di Gorga vom Ristorante Brunello nach der Schwimmbadaktion im Juni wieder zusammengelegt und 40 Pizzagutscheine plus Getränke besorgt. Zusätzlich kam auch von den Kunden der Geschäftsleute noch einiges an Barspenden zusammen, das am vergangenen Montag Monika Graf von der Nachbarschaftshilfe übergeben wurde. Wie das Foto beweist, haben sich die Kinder riesig gefreut.

Wer auch spenden möchte ist herzlich willkommen. Am meisten kann mit Geldspenden angefangen werden, da viele Dinge (Medizin, therapeutischer Bedarf etc.) kurzfristig benötigt werden. Ihre Spende kommt zu 100% an. Zusätzlich werden im Moment dringend neuwertige Unterwäsche für Kinder in allen Größen gesucht.

Spendenkonto:

Corona Nachbarschaftshilfe e.V., Stichwort Ukraine-Hilfe

Sparkasse Fürstenfeldbruck

IBAN: DE65 7005 3070 0032 318297

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.