Um den Kindern etwas Ablenkung von ihrem Alltag zu bieten, haben die Brucker Lokalhelden Gerda Schön von Uhren-Schmuck Schön, Sabine Eser von Mode & More und Antonio Di Gorga vom Ristorante Brunello nach der Schwimmbadaktion im Juni wieder zusammengelegt und 40 Pizzagutscheine plus Getränke besorgt.
Für Flüchtlingskinder gab es Pizza-Gutschein und Freigetränke
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Der Krieg in der Ukraine dauert an – Millionen Menschen sind bereits vor Raketenangriffen und Artilleriefeuer geflüchtet. Knapp 16 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind aktuell akut auf Hilfe angewiesen, darunter auch sehr viele Kinder und Jugendliche. Im Landkreis sind auch viele Flüchtlinge untergekommen, wie zum Beispiel in der Flüchtlingsunterkunft im Hotel Hasenheide, die von der Corona-Nachbarschaftshilfe betrieben wird. Hier kümmern sich rund 160 ehrenamtliche HelferInnen um traumatisierte Frauen mit ihren Kindern.

Um den Kindern etwas Ablenkung von ihrem Alltag zu bieten, haben die Brucker Lokalhelden Gerda Schön von Uhren-Schmuck Schön, Sabine Eser von Mode & More und Antonio Di Gorga vom Ristorante Brunello nach der Schwimmbadaktion im Juni wieder zusammengelegt und 40 Pizzagutscheine plus Getränke besorgt. Zusätzlich kam auch von den Kunden der Geschäftsleute noch einiges an Barspenden zusammen, das am vergangenen Montag Monika Graf von der Nachbarschaftshilfe übergeben wurde. Wie das Foto beweist, haben sich die Kinder riesig gefreut.

Wer auch spenden möchte ist herzlich willkommen. Am meisten kann mit Geldspenden angefangen werden, da viele Dinge (Medizin, therapeutischer Bedarf etc.) kurzfristig benötigt werden. Ihre Spende kommt zu 100% an. Zusätzlich werden im Moment dringend neuwertige Unterwäsche für Kinder in allen Größen gesucht.

Spendenkonto:

Corona Nachbarschaftshilfe e.V., Stichwort Ukraine-Hilfe

Sparkasse Fürstenfeldbruck

IBAN: DE65 7005 3070 0032 318297

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.