– Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 55.735 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.029 Fälle mehr übers Wochenende).
Der vom RKI ermittelte Wert lag bei 2.151 Personen
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 55.735 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.029 Fälle mehr übers Wochenende). Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts ist die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Montag auf 1.942,73 angestiegen, der vom RKI ermittelte Wert lag bei 2.151,9. Die Pandemie hat im Landkreis mittlerweile 216 Todesopfer gefordert, zuletzt verstorben ist ein 93-jähriger Mann. Im Brucker Klinikum müssen derzeit 37 Corona-Patienten stationär behandelt werden, davon ist einer beatmungspflichtig.

In einem Senioren- und Pflegeheim im Landkreis war es zu einem größeren Ausbruchsgeschehen gekommen. Dort gelten aktuell 16 Bewohner und elf Mitarbeiter als mit SARS-CoV-2- infiziert. In einem anderen Heim wurden im Zuge einer Reihentestung weitere Personen positiv getestet. Aktuell gelten zwölf Bewohner und vier Mitarbeiter Corona-positiv. Außerdem sind zwei weitere Bewohner einer Asylunterkunft in Maisach betroffen sowie ein Bewohner einer Unterkunft in Germering.

Impfzahlen

Hinweis: Weil die Impfzahlen aus den Arztpraxen ab sofort nur noch einmal wöchentlich gemeldet werden, erfolgt die Aktualisierung und Meldung des Impffortschritts künftig dementsprechend. Bis 20. März wurden im Impfzentrum 81.767 Personen erstgeimpft und 59.931 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.698 Bürger (64,68 % der Landkreisbevölkerung). 82.867 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 64.935 (insgesamt 147.802 Personen bzw. 67,47 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 53.007 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen waren es 64.903 (insgesamt 117.910 Personen oder 53,82 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.