– Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 55.735 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.029 Fälle mehr übers Wochenende).
Der vom RKI ermittelte Wert lag bei 2.151 Personen
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 55.735 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.029 Fälle mehr übers Wochenende). Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts ist die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Montag auf 1.942,73 angestiegen, der vom RKI ermittelte Wert lag bei 2.151,9. Die Pandemie hat im Landkreis mittlerweile 216 Todesopfer gefordert, zuletzt verstorben ist ein 93-jähriger Mann. Im Brucker Klinikum müssen derzeit 37 Corona-Patienten stationär behandelt werden, davon ist einer beatmungspflichtig.

In einem Senioren- und Pflegeheim im Landkreis war es zu einem größeren Ausbruchsgeschehen gekommen. Dort gelten aktuell 16 Bewohner und elf Mitarbeiter als mit SARS-CoV-2- infiziert. In einem anderen Heim wurden im Zuge einer Reihentestung weitere Personen positiv getestet. Aktuell gelten zwölf Bewohner und vier Mitarbeiter Corona-positiv. Außerdem sind zwei weitere Bewohner einer Asylunterkunft in Maisach betroffen sowie ein Bewohner einer Unterkunft in Germering.

Impfzahlen

Hinweis: Weil die Impfzahlen aus den Arztpraxen ab sofort nur noch einmal wöchentlich gemeldet werden, erfolgt die Aktualisierung und Meldung des Impffortschritts künftig dementsprechend. Bis 20. März wurden im Impfzentrum 81.767 Personen erstgeimpft und 59.931 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 141.698 Bürger (64,68 % der Landkreisbevölkerung). 82.867 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 64.935 (insgesamt 147.802 Personen bzw. 67,47 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 53.007 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen waren es 64.903 (insgesamt 117.910 Personen oder 53,82 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.