Es geht wieder voran mit den Erstimpfungen im Impfzentrum. Anfang der Woche wurden bereits alle Registrierte der Prio 3 eingeladen, nun folgt die Öffnung des Systems für Alle.
Es geht wieder voran mit den Erstimpfungen im Impfzentrum. Anfang der Woche wurden bereits alle Registrierte der Prio 3 eingeladen, nun folgt die Öffnung des Systems für Alle im Landkreis Fürstenfeldbruck..
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis Fürstenfeldbruck - Nach Wochen des nur langsamen Steigens der Erstimpfquote, aber des großen und wichtigen Anstiegs der Zweitimpfquote, kann es nun wieder verstärkt um Erstimpfungen gehen.  Bereits am Dienstag wurde die gesamte Prio-3 Gruppe dazu eingeladen Termine zu vereinbaren.

„Wir mussten feststellen, dass wir verstärkt Anrufe erhalten haben, von Bürgern, die dann sagten, sie seien bereits geimpft worden“, so Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums. Daher wiederholt der Aufruf des Impfzentrums die Registrierung in BayIMCO zu löschen, wenn die Impfung bereits an anderer Stelle erfolgt ist.

Wer sich am Sonntag für eine Impfung mit  AstraZeneca  interessiert, kann direkt mit der Hotline unter 08141 400450 telefonisch einen Termin vereinbaren. Hierfür sind noch Terminslots frei.

Die wieder stattfindenden Erstimpfungen mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca sowie eine große Impfstofflieferung des Herstellers Moderna, haben dazu geführt, dass das Impfzentrum bereits jetzt die Aufforderung der bayerischen Regierung umgesetzt hat, das Terminbuchungssystem für alle zu öffnen. Somit sind alle 23.000 Registrierten von BayIMCO eingeladen worden, einen Termin zu vereinbaren. Wer noch keine Einladung erhalten hat und bereits registriert ist, kann bei der Hotline um Freischaltung bitten.

Das Impfangebot bedeutet aber nicht, dass man auch sofort einen Termin in dieser Woche erhält, sondern die Bürger nun nach und nach eine Terminoption erhalten. Das Impfzentrum schaltet immer nur so viele Terminmöglichkeiten frei, wie es am Tag verimpfen kann. Derzeit sind das wieder 950 Impfungen pro Tag. So kann das Impfzentrum sicherstellen, das auch die Prio 3 bevorzugt einen Terminangebot erhält, bevor am Freitag das System so umgestellt wird, dass der Zeitpunkt der Anmeldung im System wichtig wird. Bürger aus der Prio 1 und 2 Gruppen werden aber trotz der Neuerung bevorzugt im System behandelt. Bereits bestehende Terminbuchungen und Einladungen werden nicht geändert.

„Es war daher wichtig, dass wir Anfang der Woche die Prio 3 Gruppe eingeladen haben“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. Das Impfzentrum bittet nochmals eindringlich darum, dass Bürger, die bereits beim Arzt oder beim Betriebsarzt geimpft wurden, ihren Account in BayIMCO zu löschen, da dies den Fortschritt der Kampagne verlangsamt .Gleichzeitig ruft das Impfzentrum aber auch alle Impfwilligen auf, sich jetzt zu registrieren, wenn sie das aus Rücksicht auf andere Priogruppen noch nicht gemacht haben. 

Auch erlebt das Impfzentrum nun, nach Öffnen der  Priogruppen, dass Bürger nach einer Termineinladung, an ihrem eigentlichen Ersttermin „nur“ ihre Zweitimpfung abholen wollen, da entweder vom Arzt noch keine Bestätigung für einen  zweiten Termin vorliegt, oder der Termin im Impfzentrum besser in den persönlichen Kalender passt. Das Impfzentrum kann keine Zweitimpfungen durchführen, wenn nicht auch die erste Impfung im Impfzentrum erfolgt ist. Daher sollten Bürger, die jetzt ein Angebot bekommen, dieses nicht für einen potentiellen Zweittermin wahrnehmen, sondern ihre Termine stornieren. Auch hier hilft das den Menschen, die noch nicht geimpft wurden.

 Hinweis:

Der zeitliche Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung ist fest geregelt. Eine Abweichung vom vorgeschriebenen Abstand ist nicht vorgesehen, eine terminliche Verschiebung kann nur bei einem Nachweis aus triftigen medizinischen oder beruflichen Gründen erfolgen. Eine geplante Urlaubsreise ist kein triftiger Grund. Auch werden derzeit generell Anfragen nach Drittimpfungen abgelehnt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.